Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Nordkorea lässt Gespräche über sein Atomprogramm platzen. Eine von südkoreanischer Seite dazu anberaumte Einladung zu Gespräche wird nicht bestätigt. Die südkoreanische Regierung möchte direkt mit den USA verhandeln, denen sie die Vorbereitung eines Angriffskrieg vorwerfen.
Irak: US-Truppen erobern Teile des Regierungsviertels in Bagdad. Seit dem Wochenende wurden nach US-Angaben 2 000 irakische Soldaten getötet. Von mit Öl gefüllten und in Brand gesteckten Gräben wird berichtet. Trotz der Kämpfe fahren offenbar immer noch Zivilfahrzeuge durch Bagdader Straßen.
Arabische Liga: Amre Mussa, ehemaliger Außenminister Ägyptens und nun Generalsekretär der Arabischen Liga, ist der Auffassung, die Vereinten Nationen könnten nur eine untergeordnete Rolle in der Nachkriegsordnung des Irak spielen. Mussa kritisiert den Krieg: Nicht nur die nationalen, auch die religiösen Gefühle der Araber seien mit Füßen getreten worden.
Tübingen, 07.04.2003 - Peter Liehr