Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Kerbela, Irak: Mehrere Tausend Schiiten kommen in der Stadt Kerbela zu ihrem Pilgertreffen zusammen, mit dem der Tod des Imam Hussein betrauert wird. Die Pilgerreisen waren unter dem Regime Saddam Husseins verboten.
Vereinte Nationen: Erstmals nimmt UN-Chef-Waffeninspektor Hans Blix an einer Sitzung des Weltsicherheitsrats teil. Er empfahl bereits zuvor, mögliche Funde von Massenvernichtungswaffen durch die USA durch unabhängige Waffeninspekoren der Vereinten Nationen überprüfen zu lassen. Die US-Regierung schätzt das aufgrund der eigenen Bemühungen als unnötig ein. Eine der Begründungen der US-Regierung für den Krieg im Irak war der Verdacht, der Irak entwickle Massenvernichtungswaffen.
Tübingen, 22.04.2003 - Peter Liehr
Irak; Jordanien; USA: Es gibt Hinweise auf Kunstschätze, die möglicherweise aus der Plünderung des irakischen Nationalmuseum stammen. Zollbeamte in Jordanien sollen 42 Gemälde sichergestellt haben. Auch in den Vereinigten Staaten soll ein verdächtiges Kunstwerk sichergestellt worden sein. Im Laufe des Golfkrieges von 1991 gab es ebenfalls Plünderungen irakischer und kuweitischer Kunstschätze.
Tübingen, 23.04.2003 - Peter Liehr