www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 05.10.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Irak: Wie gestern gehen in Basra britische Soldaten gegen ehemalige Mitglieder der irakischen Armee vor, sie schießen mit Gummigeschossen in die Menge. Grund für die auslösenden Unruhen sind Streitigkeiten über die Auszahlung von Übergangsgeldern.

Tübingen, 05.10.2003 - Peter Liehr

Tschetschenien

Wahlen

Tschetschenien, Russland: In der nach Unabhängigkeit strebenden russischen Teilrepublik Tschetschenien finden heute unter großen Sicherheitsvorkehrungen Wahlen statt. Dem von der russischen Regierung favorisierten Kandidaten Kadirov werden die größten Aussichten auf einen Wahlsieg zugesprochen. Wie frei, wie demokratisch die Wahlen sind, kann ich kaum beurteilen. Skeptisch bin ich

  1. angesichts der friedlosen Ruhe dort - wobei die Formulierung "friedlose Ruhe" noch sehr wohlwollenden Vermutungen entspringen dürfte, denn die Tatsache, dass man in jüngster Zeit wenig aus Tschetschenien hört, muss ja nicht heißen, dass sich dort nichts Kriegerisches zuträgt. Vielleicht wird der Tschetschenienkonflikt in deutschen Medien lediglich "hinreichend" vom übrigen Weltgeschehen überdeckt.
  2. angesichts der über die letzten Jahre immer weiter vorangeschrittenen Einschränkung und Aufhebung der Pressefreiheit in ganz Russland.

Kadirov wird - auch das stellt die Legitimität der Wahlen in ein fragwürdiges Licht - als einziger ernsthafter Kandidat betrachtet.

Tübingen, 05.10.2003 - Peter Liehr

Die Wahlkommission wird morgen bekannt geben, dass Kadirov die Wahl mit mehr als 82 Prozent gewonnen habe.

Tübingen, 06.10.2003 - Peter Liehr

Jemen: Im jemenitischen Sanaa werden acht mutmaßliche Al-Quaida-Mitglieder festgenommen, die mit drei sprengstoffbeladenen Fahrzeug am vergangenen Wochenende offenbar einen Anschlag auf eine ausländische Botschaft planten.

Israel; Syrien; Palästina: Israelische Sicherheitskräfte greifen in Syrien ein palästinensisches Ausbildungslager an. Von Israel ergeht eine Warnung an Syrien, palästinensische Terrorgruppen nicht weiter zu unterstützen. Auch in Palästina ist Israel weiter militärisch aktiv. Gegen Arafat will Israel nicht direkt vorgehen, der Zeitpunkt seiner Ausweisung rücke jedoch immer näher.

Tübingen, 05.10.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 05.10.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr