Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Israel-Palästina-Konflikt: Der neue Palästinenserpräsident Abbas führt Verhandlungsgespräche mit den militanten Palästinensergruppen. Dabei erzielt er einen Verhandlungs-Teilerfolg. Die Al-Aksa-Brigaden sowie eine kleinere Gruppierung erklären sich grundsätzlich bereit, auf Gewalt zu verzichten, falls auch Israel auf Gewalt verzichte und Gefangene freilasse. Erstmals erhält er von israelischer Seite dafür die unterstützende Zusage, wenn es die Notwendigkeit für israelische Militäroperationen nicht gebe, würden auch keine durchgeführt. Auf lange Sicht fordert Israel von der palästinensischen Führung jedoch die vollständige Entwaffnung der radikalen palästinensischen Gruppen. Das Wochenende verläuft außergewöhnlich friedlich.
Irak: Die radikale Organisation Ansar El Sunna erklärt im Internet, 17 irakische Soldaten ermordet zu haben.
Tübingen-Bühl, 22.01.2005 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Erstes arabisches Filmfestival in Tübingen (19.01.2005-26.01.2005), veranstaltet vom Verein Arabischer Studenten und Akademiker Tübingen.
Tübingen-Bühl, 21.01.2005 - Peter Liehr
Göttingen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gründung der Partei "Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit" (WASG). Als wichtige Ziele werden soziale Umgestaltung und Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit angegeben.
Tübingen-Bühl, 22.01.2005 - Peter Liehr