www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 14.02.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie von SWR 2.

Israel; Palästina: Israel plant, die Sicherheitskontrolle über Jericho morgen an die palästinensische Polizei zu übergeben.

Irak: Anschlag auf eine Ölpipeline bei Kirkuk im Nordirak.

Deutschland

Berlin, Deutschland; Iran: Der iranische Außenminister Harasi hält sich aus Anlass der Eröffnung der neuen iranischen Botschaft in Berlin auf.

Deutschland: Bundestagspräsident Thierse ruft für den 08.05.2005 zu einer demokratischen Großdemonstration auf.

Deutschland: Bundesaußenminister Joschka Fischer übernimmt die politische Verantwortung in der Affäre um massenhaften Missbrauch von Einreisevisa, lehnt einen Rücktritt aber ab. Bundeskanzler Schröder spricht Fischer sein Vertrauen aus. Verschiedene Oppositionsmitglieder kritisieren Fischer, einer legt ihm den Rücktritt nahe.

Madrid, Spanien: Das Finanzzentrum der spanischen Hauptstadt ist aufgrund des gestern ausgebrannten und nun einsturzgefährdeten Hochhauses lahm gelegt.

Türkei, Irak: Die Türkei kritisiert das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen im Irak. Es repräsentiere nicht den Bevölkerungsquerschnitt. Auch über Wahlmanipulation wird in der türkischen Regierung gemutmaßt.

Palästinensische Gebiete; Israel: Abbas erklärt den Krieg zwischen Israel und Palästina faktisch für beendet - wenn sich Israel an den in Scharm el Scheich verkündeten Waffenstillstand hält.

Kongo: Im Osten des Kongo sind nach neuesten Berichten vor dem Hintergrund des Konflikts um die Krisenregion Dharfur wieder 80 000 Menschen auf der Flucht. Die Soldaten der mittlerweile größten UNO-Mission in der Geschichte der Organisation schaffen es offensichtlich nicht, zu erreichen, dass die Menschen in ihren Dörfern bleiben können. Zudem kommt es zunehmend zu sexuellen Übergriffen der UN-Soldaten auf Bevölkerungsmitglieder, es ist gar von Massenvergewaltigungen die Rede. Die Einhaltung des von UN-Generalsekretär Kofi Annans letzte Woche ausgesprochenem Verbot jeglicher Sexualkontakte der UN-Soldaten mit der einheimischen Bevölkerung soll nach heutigen Berichten künftig durch eine Polizeisondereinheit überwacht werden.

Tübingen-Bühl, 14.02.2005 - Peter Liehr

Ermordung des libanesischen Politikers Rafik Hariri

Beirut, Libanon: Der Explosion einer Autobombe vor einer britischen Bank fallen der frühere Regierungschef Rafik Hariri sowie 14 weitere Menschen zum Opfer. Im Laufe des Tages verstärkt sich die Vermutung, dass sich das Attentat gezielt gegen Hariri richtete. Unruhe und Verwirrung - auch angesichts der anstehenden Parlamentswahlen - wird in der Folgezeit die Lage im Libanon prägen.

Tübingen-Bühl, 14.02.2005 und 15.02.2005 - Peter Liehr

Manila, Philippinen: Mindestens sechs Menschen werden bei einer Anschlagsserie getötet, zahlreiche weitere werden verletzt. Die Rebellengruppe Abu Sayaf bekennt sich zu den Bombenanschlägen, bei denen u.a. ein Bus explodiert und ein Sprengsatz im Bereich eines Supermarktes detoniert.

Tübingen-Bühl, 14.02.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 14.02.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr