Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 07.06.2005 - Peter Liehr
Israel; Palästina: Geplantes Treffen des palästinensischen Ministerpräsidenten Mahmud Abbas mit seinem israelischen Amtskollegen Ariel Scharon.
Tübingen-Bühl, 21.05.2005 - Peter Liehr
Europäische Union: EU-Ratspräsident Juncker will die Krise der EU, die sich seinen Aussagen zufolge derzeit nicht in einem sehr vertrauenserweckenden Zustand befindet, schnellstmöglich lösen. Juncker verteidigt die EU-Währung gegen Kritik und Abschaffungsvorschläge - eine Diskussion, die in Italien aufkam, nachdem die französische Bevölkerung per Referendum die EU-Verfassung mehrheitlich ablehnte.
Deutschland; Taiwan: Siemens trennt sich von seiner Mobiltelefon-Sparte. Der für Siemens verlustreiche Sektor, in dem 10 000 Menschen beschäftigt sind, wird an den taiwanesischen Elektronikkonzern Benq verkauft, der auf fünf Jahre das Recht erhält, den Namen Siemens für Mobiltelefone weiter zu verwenden. Die Produktion in Deutschland wird fortgesetzt.
Deutschland; USA: Der Deutschlandbesuch von US-Präsident George W. Bush am 23.02.2005 kostete insgesamt rund 2 Millionen Euro. Den größten Teil davon haben die Länder zu tragen.
Deutschland: Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Bundeswehr.
Deutschland: Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) scheitert mit einer Klage gegen das geplante Projekt des Braunkohletagebaus Garzweiler II. Revision wird jedoch zugelassen.
Tübingen-Bühl, 07.06.2005 - Peter Liehr