www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 11.06.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Beratungen in der PDS zur Bildung eines Linksbündnisses zusammen mit der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG).

Deutschland: Bundespräsident Köhler bezeichnet die Debatte über Fehlentwicklungen des Kapitalismus als legitim. Die Globalisierung könne ohne eingreifende Kontrolle zum Monster werden. Bundeskanzler Schröder habe mit der Agenda 2010 historischen Mut bewiesen, so Köhler, der sich dennoch unsicher darüber äußert, ob die Parteien ihre Arbeit ernst genug nähmen. Viele Menschen vermissten von ihnen eine Vision, in dieser Hinsicht herrsche bei allen Parteien ein Mangel.

China: Mindestens 30 Menschen kommen bei einem Hotelbrand ums Leben.

G-8-Staaten: Die G-8-Finanzminister beraten über die Umsetzung des Schuldenerlasses für die ärmsten Länder der Welt.

Irak: Bei einem Anschlag auf eine Polizei-Eliteeinheit werden acht Menschen getötet und viele weitere verletzt. Ein Selbstmordattentäter betritt - als Polizist verkleidet - das Gebäude und sprengt sich in die Luft. Im Südwesten des Irak kommen fünf US-Soldaten bei der Detonation eines Sprengsatzes neben ihrem Fahrzeugkonvoi ums Leben.Mindestens 33 Menschen werden gestern und heute bei Anschlägen getötet.

Tübingen-Bühl, 11.06.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 11.06.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr