Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio France Inter sowie der Nachrichtensendungen des staatlichen französischen Fernsehens.
Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung. Abgesehen von drei Bundesländern (darunter Bayern und Nordrhein-Westfalen) wird von heute an in deutschen Schulen die neue Schreibung verbindlich.
Tübingen-Bühl, 25.08.2004 und 19.07.2005 - Peter Liehr
Saudi-Arabien: Tod des Königs Fahd von Saudi-Arabien.
Sudan: Unruhen und bürgerkriegsähnliche Zustände, Feuer in Karthoum.
Irland; Großbritannien: Entspannung im Nordirlandkonflikt.
Korsika: Absturz eines Löschflugzeugs vom Typ "Canadair" bei Brandlöscharbeiten. Die beiden Piloten kommen ums Leben. Das zu bekämpfende, nach wie vor in Ausbreitung begriffene Feuer, geht, so wird mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen, auf Brandstiftung zurück. Die Löscharbeiten sind bereits seit einigen Tagen im Gange.
Frankreich: Ein mit Erdgas betriebener Linienbus gerät in Brand. Der Fahrer lässt geistesgegenwärtig sämtliche Fahrgäste aussteigen, fährt das Fahrzeug außerhalb gefährlicher Bereiche und versucht dort erfolglos, den Brand zu bekämpfen. Der erst vor gut einem Jahr in Dienst gestellte Bus brennt aus, es gibt jedoch keine Toten oder Verletzten. 1 800 mit Erdgas betriebene Busse sind in Frankreich im Einsatz.
Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr
Teheran, Iran: Die iranische Regierung kündigt die Wiederaufnahme ihrer nuklearen Aktivitäten an.
Rambouillet, 01.08.2005 und 02.08.2005 - Peter Liehr
Irak: Sieben US-Soldaten werden getötet, sechs davon bei Kämpfen westlich von Bagdad und ein weiterer bei der Explosion eines Fahrzeugs. Vier Iraker werden bei Kämpfen getötet, ungefähr 20 werden verletzt.
Rambouillet, 02.08.2005 - Peter Liehr