www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 14.11.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 14.11.2005 - Peter Liehr

Deutschland

München, Bayern, Deutschland: Die engagiert gegen Zwangsheirat eintretende deutsch-türkische Schriftstellerin und Soziologin Necla Kelek erhält den mit 10 000 Euro dotierten Geschwister-Scholl-Preis.

Tübingen-Bühl, 30.09.2005 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Ministerpräsident Oettinger will sich weiter für eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken einsetzen, wenngleich im Koalitionsvertrag für die neue Bundesregierung beschlossen wurde, am Atomausstieg festzuhalten.

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn eines SPD-Parteitags, auf dem über den Koalitionsvertrag abgestimmt wird. Die SPD-Delegierten stimmen mit überwältigender Mehrheit für den Koalitionsvertrag und für die geplanten Ministerämter.

Deutschland: CDU und CSU stimmen auf Parteitagen ebenfalls über den Koalitionsvertrag ab.

Deutschland: Was die FDP bereits angekündigt hat, erwägen inzwischen auch die Grünen: eine Klage gegen den Haushaltsentwurf für 2006, der, wie die künftige schwarz-rote Regierungskoalition bereits angekündigt hat, verfassungswidrig ausfallen und mehr Ausgaben als Einnahmen aufweisen wird.

Deutschland: Tod der Schriftstellerin Diana Kempf.

Tübingen-Bühl, 14.11.2005 - Peter Liehr

Israel; Palästina: Israelische Truppen töten eigenen Angaben nach den militärischen Befehlshaber der Hamas im Westjordanland.

USA; China: Die US-Botschaft in China warnen ihre Staatsbürger vor möglichen, gegen US-Bürger gerichteten Attentaten in Südwestchina.

Welt: Welt-Diabetes-Tag.

Irak; USA: Die US-Armee tötet Luftangriff an der irakisch-syrischen Grenze nach eigenen Angaben 37 Menschen.

Kabul, Afghanistan; Deutschland: Ein deutscher Soldat der internationalen Schutztruppe ISAF kommt in den Morgenstunden bei einem Selbstmordanschlag ums Leben. Zwei weitere deutsche Soldaten sowie drei Zivilisten werden verletzt. Zwei gepanzerte Bundeswehrfahrzeuge werden im Abstand mehrerer Stunden von mit Sprengstoff angefüllten Fahrzeugen gerammt, deren Detonation so heftig ist, dass die Panzerung ihr nicht standhalten kann. 18 deutsche Soldaten sind damit seit Beginn des Afghanistan-Einsatzes Bundeswehr im Dezember 2001 ums Leben gekommen. Taliban-Extremisten bekennen sich am Nachmittag zu den Anschlägen und kündigen zugleich weitere an.

Frankreich

Fortsetzung der Jugendkrawalle

Frankreich; Europäische Union: Fortsetzung der nächtlichen Krawalle in Frankreich. Seit gestern haben bereits 40 Städte nächtliche Ausgangssperren erlassen. Die EU-Kommission will Frankreich finanzielle Mittel zur Einrichtung und Förderung von Ausbildungsplätzen für Jugendliche in Frankreich zur Verfügung stellen.

Frankreich: Nachdem die Unruhen nicht enden, plant die französische Regierung nun, den Ausnahmezustand um drei Monate zu verlängern. Ein dazu nötiger Gesetzesentwurf wird bereits diskutiert. 270 Autos gingen in der Nacht von gestern auf heute in Flammen auf, eine Schule und eine Sporthalle wurden ebenfalls in Brand gesteckt, fünf Polizisten wurden verletzt.

Tübingen-Bühl, 14.11.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 14.11.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr