www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 25.03.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Mars: Die US-Sonde "Orbiter" sendet aus 2 500 Kilometern Entfernung erste Bilder vom Mars, auf denen tiefe Furchen in der Oberfläche des Planeten zu sehen sind, die auf - zumindest früheres - Vorhandensein von Wasser schließen lassen könnten.

Weißrussland: Oppositionsführer Milenkiewitsch ruft zu einer Großdemonstration gegen die aufgrund mutmaßlicher Wahlfälschung am vergangenen Sonntag in ihrem Amt bestätigte Regierung und ihren Präsidenten auf. Unterdessen nimmt die Polizei hunderte Demonstrierende, darunter einen Oppositionspolitiker, fest, die zu einem Untersuchungsgefängnis marschieren, in dem bereits festgenommene Oppositionsanhänger einsitzen. Der Oppositionsführer fordert seine Anhänger auf, in ihren Protesten nicht nachzulassen, während indessen der Oktoberplatz in Minsk, auf dem sich heute Oppositionsanhänger angesichts des Jahrestages der Unabhängigkeit des Landes zu Protesten verabredet haben, von Polizeikräften unter dem Vorwand abgeriegelt wird, der Platz müsse gereinigt werden. Die Protestierenden treffen sich infolge dessen in einem nahe gelegenen Park. Sowohl in den weißrussischen als auch in den russischen Medien ist von den weißrussischen Oppositionsprotesten kein Bild zu sehen und kein Wort zu hören.

Deutschland: Bis zu 7 000 Bundeswehrsoldaten sollen im Bedarfsfall die anstehende Fußballweltmeisterschaft schützen, u.a. mit Hubschraubern und Sprengstoff-Spürhunden. Bislang war von 2 000 Soldaten die Rede.

Frankreich: Fortsetzung der Proteste Jugendlicher und Studierender gegen die Verringerung des Jugendarbeitsschutzes. Ein für heute geplantes Gespräch Studierender mit Premierminister De Villepin wurde gestern abgesagt.

Afghanistan: Die afghanische Regierung berät den Fall des aufgrund seiner Konversion zum Christentum angeklagten Afghanen Rahman, der lange Zeit in Deutschland lebte, und stellt dessen baldige Freilassung in Aussicht. Der Richter Rahmans meint indessen, er sei nicht unter Druck gesetzt worden und werde das Verfahren regelgemäß fortführen.

Vatikan; Afghanistan: Papst Benedikt XVI setzt sich bei dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai für den inhaftierten Konvertiten Abdul Rahman ein.

Bangkok, Thailand: Erneute Demonstrationen gegen den Regierungschef Taksim.

Tübingen-Bühl, 25.03.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 25.03.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr