www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 29.05.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Deutschland

Deutschland: Bundesweite Wiederaufnahme des Streiks der Klinikärzte nach einwöchiger Pause. Es soll die ganze Woche gestreikt werden.

Bayern, Deutschland: Weiterer Rückgang des Hochwassers.

Schwarze Pumpe, Brandenburg, Deutschland: Erster Spatenstich für ein neues Braunkohlekraftwerk, ausgeführt durch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bei dem mit geplanten 30 Megawatt relativ kleinen Forschungs- und Erprobungskraftwerk soll es sich um einen neuen Kraftwerkstyp handeln, der kein Kohlendioxid mehr in die Atmosphäre ausstoßen wird. Das Kohlendioxid soll aus den Abgasen abgetrennt und in unterirdischen Kammern nahe Berlin gelagert werden.

Indonesien: Die indonesische Regierung ruft infolge des vorgestrigen Erdbebens einen dreimonatigen Notstand aus. Die Zahl der Todesopfer liegt nach derzeitigen Schätzungen bei 5 000. Indonesien klagt über einen nur schleppenden Beginn der Hilfslieferungen.

Irak: 30 Menschen, darunter elf Arbeiter kommen bei einem Bombenanschlag auf einen Bus ums Leben. Fünf irakische Passanten sowie ein Pressefotograf kommen bei einem Anschlag auf einen US-Konvoi ums Leben.

Afghanistan

Afghanistan: Ein US-Konvoi stößt mit Zivilfahrzeugen zusammen, die in einem Stau stehen. Mehrere Menschen werden getötet bzw. verletzt. Als der US-Konvoi die Unfallstelle verlassen will, kommt es zu Ausschreitungen, es fallen Schüsse. Demonstrierende setzen Fahrzeuge in Brand, Geschäfte müssen schließen. Etwa tausend Protestierende versuchen, ins Botschaftsviertel vorzudringen. Die Vereinten Nationen bringen ihre Mitarbeiter in Sicherheit. Bis zur Mittagszeit kommen bei den Auschreitungen 20 Menschen ums Leben. Es handelt sich um die größten Ausschreitungen in Afghanistan seit der erhitzten und eskalierten Debatte um die Mohammed-Karikaturen.

Afghanistan: 50 Talibankämpfer werden angeblich beim Beschuss einer Moschee durch US-Luftstreitkräfte getötet. Die Angabe wird von US-amerikanischer Seite nicht bestätigt.

Bulgarien; Deutschland; Europäische Union: Der bulgarische Ministerpräsident hofft auf deutsche Hilfe beim geplanten EU-Beitritt seines Landes im kommenden Januar, von dem, so seine Auffassung, auch Deutschland profitieren werde.

Toulouse, Frankreich: Bei einer Explosion in einem Airbus-Werk werden in den Morgenstunden fünf Menschen verletzt.

Tübingen-Bühl, 29.05.2006 - Peter Liehr

Europäische Union: Die EU beendet am Abend ihren Streit um die Dienstleistungsrichtlinie. Für Arbeitnehmer sollen demnach z.B. bei Arbeits- und Sozialvorschriften, Umweltregeln und Mindestlöhnen die Regeln des Gastlandes gelten und nicht, wie ursprünglich im Rahmen der Bolkestein-Richtlinie geplant, die Bedingungen des Herkunftlandes. Auf EU-Ebene erhofft man sich mit dem Kompromiss 100 000 neue Arbeitsplätze.

Tübingen-Bühl, 30.05.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 29.05.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr