Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland; Demokratische Republik Kongo: Unter Sicherheitsexperten herrschen Zweifel am Zeitplan des Kongoeinsatzes der Bundeswehr. Sie bezweifeln die Aussage von Verteidigungsminister Franz Josef Jung, der zufolge die deutschen Soldaten an Weihnachten wieder zu Hause sein werden.
Afghanistan; USA: US-Verteidiungsminister Donald Rumsfeld ist zu Gesprächen in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Rumsfeld redet mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai über das Vorgehen gegen Aufständische. Eines der zentralen Themen neben dem anhaltenden Terrorismus im Land ist der Opiumanbau. Rumsfeld fordert die EU auf, ein Konzept gegen den Drogenanbau zu entwickeln. Seit Beginn des Jahres wurden in Afghanistan bei Kämpfen und Terroranschlägen rund 1 300 Menschen getötet. 84 davon sind ausländische Militärangehörige.
Bagdad, Irak: Aufständische überfallen einen Kleinbus in einem sunnitischen Viertel. Zehn Menschen kommen dabei ums Leben.
Bagdad, Irak: Die Fortführung des Prozesses gegen den irakischen Ex-Diktator Saddam Hussein wird um zwei Wochen vertagt.
Irak: Dutzende Menschen werden bei Anschlägen und terroristischen Überfällen getötet. Unter den Getöteten befinden sich die Insassen eines Kleinbusses, die beim Transport eines Sarges mit den sterblichen Überresten eines Verwandten zu dessen Beerdigung von Bewaffneten angehalten, aus dem Fahrzeug geholt und auf der Stelle erschossen werden. Seit gestern sind im Irak über 80 Menschen Anschlägen zum Opfer gefallen.
Tübingen-Bühl, 10.07.2007 - Peter Liehr
Israel-Palästina-Konflikt: Israel verstärkt seinen Militäreinsatz und legt einen Schwerpunkt auf die Zerstörung von Brücken, um die Bewegungsfreiheit von Extremisten einzuschränken. In der Nacht von gestern auf heute wurde bereits eine Brücke im Gazastreifen bombardiert.
Tübingen-Bühl, 11.07.2006 - Peter Liehr
Israel, Libanon: Kriegsausbruch zwischen Israel und dem Libanon (vgl. morgen).
Tübingen-Bühl, 10.07.2007 - Peter Liehr
Japan; Südkorea: Angaben japanischer Zeitungen zufolge bereitet Südkorea neue Raketentests vor, das belegten Satellitenaufnahmen.
Deutschland: Fortsetzung der Verhandlungen im Tarifstreit der Ärzte an kommunalen Kliniken.
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Vereinte Nationen: Eröffnung des Bonner UNO-Campus auf dem ehemaligen Regierungsgelände unter Anwesenheit von UN-Generalsekretär Kofi Annan und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Berlin, Deutschland: Die Evangelische Kirche in Deutschland veröffentlicht erstmals eine Studie zur Armut in Deutschland, in der insbesondere der Zusammenhang der sozialen Herkunft mit Bildungs- und Berufschancen erörtert wird. Nach Auffassung des EKD-Ratsvorsitzenden, der besonders auf versteckte Armut hinweist, ist die Zunahme der Armut in Deutschland ein Skandal.
Europäische Union; Slowenien: Heute fällt die endgültige Entscheidung, dass Slowenien am 01.01.2007 den Euro einführen kann. Auch der Wechselkurs wird heute bekannt gegeben, ein Euro entspricht 239 slowenischen Tolar.
Brüssel, Belgien; Europäische Union; Iran: Der iranische Chefunterhändler Ali Larijani, der sich in Brüssel aufhält, bittet den Westen um Geduld hinsichtlich der Gespräche um das iranische Atomprogramm. Die iranische Regierung beharrt indessen auf ihrem Vorhaben der vollen Einrichtung eines nuklearen Prozesskreislaufs. Die EU dagegen bietet dem Iran einen Reaktor sowie Hilfen an, falls dieser auf die eigenständige Anreicherung nuklearen Materials verzichten sollte.
Bombay, Indien: Sieben große, in einem Zeitrahmen von unter einer halben Stunde aufeinander folgende Explosionen erschüttern im Feierabendverkehr Pendlerzüge auf einer Nahverkehrs-Bahnstrecke im Westen der Stadt. Zahlreiche Menschen kommen ums Leben - ersten Zahlenangaben zufolge sind es rund 130 -, viele weitere werden verletzt. Die äußerst starken Sprengsätze führen in einzelnen Fällen zum zu vollständig zerrissenen Waggons.
Kiew, Ukraine: Streit-Eskalationen und Raufereien im ukrainischen Parlament.
Moskau, Russland: Unter dem Titel "Das andere Russland" beginnt in Moskau ein Gegengipfel gegen das Treffen von Regierungschefs in St. Petersburg.
Tübingen-Bühl, 11.07.2006 - Peter Liehr