Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Der Bundes- und die Landesinnenminister einigen sich einstimmig auf die Einrichtung einer Anti-Terror-Datenbank, zu der der Bundesinnenminister baldestmöglich einen Gesetzesentwurf einzureichen plant.
Offenburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die auf einem Offenburger Beugrundstück entdeckt wurde, wird erfolgreich entschärft.
Israel-Palästina-Konflikt: Der israelische Ministerpräsident Olmert plant eine Verschiebung des Teilabzugs israelischer Truppen aus palästinensischem Gebiet und begründet dies mit der veränderten Lage nach dem Krieg gegen die Hisbollah im Libanon. Außerdem wird von der israelischen Regierung trotz heftiger Kritik der palästinensischen Regierung der Bau neuer Wohnungen in jüdischen Siedlungen ausgeschrieben.
Amman, Jordanien: Ein Mann erschießt in der jordanischen Hauptstadt am Eingang zu einem römischen Amphitheater mit einem Maschinengewehr einen britischen Touristen und verletzt sieben weitere Menschen. Es soll sich um einen Einzeltäter handeln.
Afghanistan: In Afghanistan kommt es zu schweren Kämpfen. In Kabul tötet ein Selbstmordattentäter einen Soldaten und vier Zivilisten, als er mit einem sprengstoffgeladenen Fahrzeug in einen Militärkonvoi fährt. NATO-Kampfflugzeuge greifen versehentlich ISAF-Truppen an, die gegen Talibankämpfer im Einsatz sind. Ein Soldat kommt ums Leben.
Tübingen-Bühl, 04.09.2006 - Peter Liehr