Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Tag der deutschen Einheit.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Eröffnung der Frankfurter Buchmesse am Abend.
Nordkorea: Die nordkoreanische Regierung kündigt per Erklärung des Außenministeriums an, einen Atomsprengsatz testen zu wollen. Die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen würden eingehalten, so wird in der Ankündigung, die kein exaktes Testdatum nennt, zugesichert. Von Seiten der Regierungen zahlreicher Staaten wird der Plan scharf kritisiert und abgelehnt.
USA; Japan: Die US-amerikanische Regierung sieht in dem Testvorhaben eine inakzeptable Bedrohung, die japanische Regierung bezeichnet es als unverzeihlich. Der diplomatische Vertreter der USA bei den Vereinten Nationen will die Angelegenheit schnellstmöglich vor der Nationengemeinschaft zur Sprache bringen.
Albanien; Griechenland; Türkei; Italien: Entführung eines griechischen Passagierflugzeugs über der Türkei. Das in der albanischen Hauptstadt Tirana gestartete Flugzeug befindet sich zum Entführungszeitpunkt auf dem Weg nach Istanbul. Das Flugzeug, bis zum Rand des italienischen Lufthoheitsgebiets von türkischen Militärmaschinen eskortiert, landet schließlich auf dem Flughafen von Brindisi in Süditalien, wo es von der italienischen Luftwaffe zur Landung gezwungen wird. Die an Bord befindlichen 107 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder bleiben bis zur Landung unverletzt, danach folgen Verhandlungen über ihre Freilassung. Ersten Informationen zufolge sind die Entführer offenbar türkische Staatsbürger, die mit der Entführung gegen den geplanten Besuch von Papst Benedikt XVI in der Türkei protestieren wollen.
Tübingen-Bühl, 03.10.2006 - Peter Liehr
Europäische Union: Der Airbus-Mutterkonzern kündigt eine weitere Auslieferungsverzögerung des Großraumflugzeugs A 380 an. Der eigentlich geplante Lieferzeitbereich wird damit um fast zwei Jahre vom jetzt angestrebten Auslieferungszeitraum abweichen.
Tübingen-Bühl, 04.10.2006 - Peter Liehr