www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 23.10.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Irak

Irak: Berichte über Korruption. Umgerechnet 600 000 Euro, die eigentlich für Armeeausrüstung vorgesehen waren, sollen unterschlagen worden sein.

Irak; USA: Die irakische Regierung warnt in Reaktion auf US-Präsident George W. Bushs Ankündigung einer Teiländerung seiner Irak-Strategie den Westen davor, den Irak im Stich zu lassen. Ein hohes irakisches Regierungsmitglied befindet sich im Augenblick zu Gesprächen in den USA. Seit Monatsanfang wurden im Irak bereits 85 US-Soldaten getötet.

Israel; Libanon: Die israelische Armee bestätigt, im Libanon im Krieg gegen die Hisbollah Phosphorbomben gegen militärische Ziele eingesetzt zu haben.

Ungarn: Beginn der Gedenkfeiern zum 50. Jahrestag des Volksaufstands, bei dem seinerzeit rund 2 600 Menschen getötet wurden. EU-Kommissionspräsident Barroso würdigt den Mut der Aufständischen und die Rolle des Aufstands für die Entwicklung einer Zivilgesellschaft in Ungarn. Am Vormittag kommt es in der Budapester Innenstadt zu Zusammenstößen zwischen mehreren hundert Demonstrierenden auf der einen Seite, die gegen den ungarischen Ministerpräsidenten protestieren, und der Polizei auf der anderen Seite. Hintergrund ist das Eingeständnis des ungarischen Ministerpräsidenten, die Bevölkerung im Wahlkampf belogen zu haben. In den Abendstunden liefern sich schließlich 1 000 Demonstrierende Straßenschlachten mit der Polizei, wobei letztere die aufgebrachten Demonstranten mit Tränengas und Gummigeschossen aus dem Parlamentsbereich zurückzudrängen bemüht ist. Zeitweise bringen die Demonstrierenden einen anlässlich des historischen Tages ausgestellten Panzer in ihre Gewalt.

Teheran, Iran: Die iranischen Behörden schließen eine kritische Zeitung bereits eine Woche nach ihrem ersten Erscheinen.

Deutschland

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: In einem greifen vier Neonazis zwischen 16 und 21 Jahren einen dunkelhäutigen Bahn-Mitarbeiter an. Mit Hilfe des Eingreifens von Fahrgästen kann der Angegriffene schließlich entkommen. Gegen die Täter wird ermittelt.

Berlin, Deutschland; Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Die heute im Bundesverkehrsministerium debattierte Verlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs unter die Erde wird aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten vertagt. Die Schnellbahnstrecke über Wendlingen nach Ulm könnte dagegen möglicherweise bereits vor 2010 in Angriff genommen werden.

Paris, Frankreich: Die Pariser Busfahrer weigern sich angesichts der gestrigen Ausschreitungen, das gestern von Krawallen betroffene Grigny anzufahren bzw. bestimmte Haltestellen zu bedienen. Die Buslinie 402 fällt heute vollständig aus.

Sudan; Vereinte Nationen: Der UN-Sondergesandte für den Sudan Bronk wird aus dem Sudan ausgewiesen. Bis übermorgen soll Bronk den Sudan verlassen. Zuletzt berichtete er am 14.10.2006 auf seiner Website von zurückgehender Moral der sudanesischen Regierungsarmee sowie davon, wie die sudanesische Regierung weiterhin Reitermilizen unterstützt.

Europäische Union; USA: Die EU-Kommission ordnet an, Reisimporte aus den USA schärfer zu kontrollieren. Hintergrund sind die in den vergangenen Monaten immer wieder festgestellten Verunreinigungen mit genetisch verändertem Reis. Gespräche mit den US-Exportbehörden über eine dortige schärfere Kontrolle sind zuvor gescheitert.

USA

Houston, Texas, USA: Der ehemalige Chef des pleite gegangenen Energiekonzerns Enron wird zu 24 Jahren Haft verurteilt.

New York City, USA: Der Busbahnhof von Midtown Manhattan wird nach einer Bombendrohung evakuiert. Auslöser ist ein Buspassagier, der sich weigert, einen Bus zu verlassen und behauptet, eine Bombe mitzuführen, was sich als unrichtig herausstellt.

Tübingen-Bühl, 23.10.2006 - Peter Liehr

Islamische Welt: Zuckerfest, Ende des Fastenmonats Ramadan.

Tübingen-Bühl, 24.10.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 23.10.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr