www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 02.12.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und von der Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Irak: In einer Stadt südlich von Bagdad rast ein Mann mit einem Tank-Lkw in eine an einer Bushaltestelle wartende Menge, tötet rund 20 Menschen und verletzt 15 weitere.

Rom, Italien: Der abgewählte italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi fordert auf einer von seiner Partei organisierten Großkundgebung, zu der zahlreiche Menschen mit Bussen aus dem ganzen Land anreisten, die Regierung Prodi zu stürzen. Einer der Kritikpunkte Berlusonis ist die geplante Steuererhöhung der Regierung Prodi, mittels derer die künftige Einhaltung der Euro-Stabilitätskriterien gelingen soll.

Tübingen-Bühl, 02.12.2006 - Peter Liehr

Warschau, Polen; Deutschland; Europäische Union: Der Film "Das Leben der Anderen" von Florian Henkel von Donnersmarck erhält den Europäischen Filmpreis 2006. Einer der Hauptdarsteller des Films ist Ulrich Mühe.

Tübingen-Bühl, 02.12.2006 und 25.07.2007 - Peter Liehr

Deutschland

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Grünen-Bundesparteitag. Wiederwahl der Grünen-Vorsitzenden Roth und Bütigkofer, allerdings mit geringerem Stimmanteil als vor zwei Jahren. Ehrgeizigere CO2-Ausstoß-Reduktionsvorhaben sowie eine Einschränkung von Billigfluglinien stehen im Zentrum der Forderungen der Partei. Das kommende Jahr, in dem es wenige Wahlen geben wird, soll zur Profilschärfung genutzt werden.

Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland: Wiedereröffnung des frisch renovierten Lübecker Holstentors.

Deutschland; Libanon: Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier verlangt während seines Libanon-Aufenthalts im Rahmen seiner Nahostreise von der libanesischen Regierung, diejenige Syriens anzuerkennen.

Gaza-Stadt, Palästina; Deutschland: Der deutsche Außenminister Steinmeier trifft auf seiner Nahostreise Palästinenserpräsident Abbas. Der Waffenstillstand zwischen Israel und Palästina hält weiterhin.

Bagdad, Irak: Drei nacheinander gezündete Autobomben an einem Markt in Bagdad sorgen für mindestens 50 Tote und 90 Verletzte.

Philippinen: Zahlreiche Menschen werden nach der durch den vorgestrigen Wirbelsturm ausgelösten Erdrutschkatastrophe noch vermisst. Rettungskräfte haben kaum noch Hoffnung, noch Überlebende zu finden. 300 Tote wurden inzwischen geborgen.

Tübingen-Bühl, 02.12.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 02.12.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr