Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
USA; Deutschland; Syrien; Iran: SPD-Außenexperte Erler hält direkte Gespräche der USA mit Syrien und Iran zwar für sinnvoll, äußert aber auch Verständnis für die Zurückhaltung der US-Regierung vor solchen Gesprächen angesichts dessen, dass es sich bei Syrien und dem Iran um schwierige Gesprächspartner handle.
Deutschland: Eine bislang noch angestrebte bundesweit einheitliche Regelung zum Rauchverbot scheitert. In den Bundesländern zeichnen sich unterschiedliche Lösungen im Umgang mit Rauchverboten ab. So soll es in Bayern in allen öffentlichen Räumen und Restaurants verboten sein, zu rauchen. Ausnahmen sollen beispielsweise für Bierzelte gelten.
Rheinland-Pfalz / Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Sturmböen richten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Schäden an.
Kerbela, Afghanistan: Fünf Tote und rund 40 Verletzte fordert ein Autobombenanschlag in Kerbela.
Moskau, Russland: 45 Frauen sterben bei einem Brand in einer Klinik für Suchtkranke. Es wird von Brandstiftung ausgegangen, zudem wurden in dem Krankenhaus Brandschutzbestimmungen in eklatanter Weise missachtet.
Libanon: Getrennte Demonstrationem der pro-syrischen Opposition und von Hamas-Anhängern.
Deutschland; Russland: In Deutschland werden in einer Hamburger Wohnung sowie in einem Haus in Pinneberg im Kontaktumfeld des an einer tödlichen radioaktiven Poloniumdosis verstorbenen ehemaligen russischen Geheimdienstmitarbeiters Litwinienkos nun auch radioaktive Strahlungsspuren festgestellt. Die betroffene Wohnung, über der eines Kontaktmanns von Litwinienko gelegen, wird von Litwinienkos Ex-Frau bewohnt, das Pinneberger Haus wiederum ist deren Eltern zuzuordnen. Der Kontaktmann selbst, wie Litwinienko ehemaliger Geheimagent, liegt inzwischen mit lebensgefährlichen Vergiftungen in einem russischen Krankenhaus.
Türkei; Zypern; Europäische Union: Die türkische Regierung schlägt als Kompromiss in der Zypernfrage vor, zunächst nur einen Hafen sowie einen Flughafen für zyprische Schiffe zu öffnen.
Tübingen-Bühl, 09.12.2006 - Peter Liehr
Santiago de Chile, Chile: Der chilenische Ex-Diktator Pinochet stirbt 91-jährig.
Tübingen-Bühl, 11.12.2006 - Peter Liehr