Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Beirut, Libanon; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft zum Abschluss ihrer Nahostreise in der libanesischen Hauptstadt Beirut ein. Wie Merkel, so sieht auch der CDU-Außenpolitiker Schockenhoff derzeit Chancen zu einem Frieden im Nahen Osten als gegeben an. Merkel schließt eine längere Dauer des Bundeswehr-Marineeinsatzes vor der libanesischen Küste nicht aus. Dort sind derzeit 900 Bundeswehrsoldaten im Einsatz.
Iran; Großbritannien: Die iranische Regierung erhöht im Zusammenhang mit den im Iran festgehaltenen britischen Soldaten den Druck auf die Regierung Großbritanniens. Alle 15 britischen Soldaten sollen iranischen Angaben zufolge zugegeben haben, illegal auf iranisches Gewässer vorgedrungen zu sein. Die britische Regierung bestreitet dies und bezichtigt den Iran, die Geständnisse erpresst zu haben.
Berlin, Deutschland: Bundesfamilienministerin Von der Leyen berät mit Vertretern von Städten und Gemeinden über den Ausbau der Kleinkinderbetreuung. Von der Leyen plant, das Krippenplatz-Angebot bis 2013 auf 750 000 Krippenplätze zu verdreifachen. Die Verteilung des neuen Krippenplatz-Angebots zwischen Ost- und Westdeutschland ist umstritten. Der Nachholbedarf in der Betreuung von Kindern unter drei Jahren sei im Westen am höchsten, heißt es.
Hamburg, Deutschland: Grundsteinlegung für den künftigen Konzertsaal der Elbphilharmonie.
Saarland, Deutschland: Im Saarland wird begonnen, die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern zu kontrollieren. Fortan werden an Eltern Erinnerungsschreiben versandt. Eine Strafe beim Auslassen von Untersuchungen wird es allerdings nicht geben.
Deutschland: Die IG Metall erhebt Strafantrag gegen Siemens aufgrund der jüngsten Affäre um das festgenommene Vorstandsmitglied.
Deutschland; Afghanistan: Zehn Bundeswehr-Tornado-Aufklärungsflugzeuge werden nach Afghanistan entsandt. 200 Mann Besatzung und Personal gehen ebenfalls dorthin. Angefordert sind lediglich sechs Flugzeuge, die weiteren vier Flugzeuge werden offenbar aus Gründen der Ausfallsicherheit entsandt. Die Flugzeuge, die mit diversen Tankstopps nach Afghanistan fliegen, sollen in Masar-i-Scharif stationiert werden.
Salomoninseln: In der Nacht von gestern auf heute führen zwei schwere Seebeben - das erste der Stärke 8, das zweite der Stärke 6,5 - vor der Küste der Salomonen zu einem Tsunami. Mindestens zwölf Menschen werden getötet, mehrere Dörfer auf dem aus rund 1 000 Inseln bestehenden Archipel sollen zerstört worden sein.
Ukraine: Staatspräsident Juschtschenko löst das Parlament auf und kündigt für Mai Neuwahlen an.
Tübingen-Bühl, 03.04.2007 - Peter Liehr