Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Salomoninseln: In Notunterkünften, die infolge der Tsunami-Katastrophe eingerichtet wurden, kommt es zu ersten Krankheitsfällen. Dringend benötigt würde sauberes Trinkwasser, heißt es. Nach derzeitigem Stand kamen bei der Flutwelle 25 Menschen um, mehrere 1 000 weitere wurden obdachlos.
Kosovo; Serbien; Vereinte Nationen: Beratungen zur angestrebten Unabhängigkeit des Kosovo, die von Serbien abgelehnt wird.
Syrien; Iran; Großbritannien: Syrien beginnt, im Streit zwischen Großbritannien und dem Iran zu vermitten. Hintergrund sind die 15 im Iran festgehaltenen britischen Soldaten. Bereits am Vormittag sichert der iranische Präsident Mahmud Ahmadinejad dann die Freilassung der 15 Briten zu - als Geschenk an Großbritannien zu Ostern und zum Geburtstag des Propheten Mohammed.
Ukraine: Rücktritt des Verfassungsgerichtspräsidenten im Zusammenhang mit der umstrittenen Parlamentsauflösung. Als sein Rücktrittsgesuch nicht angenommen wird, meldet sich der oberste ukrainische Jurist krank.
Berlin, Deutschland: Beginn einer Daimler-Chrysler-Hauptversammlung, in deren Rahmen bereits stattfindende erste Verhandlungen über einen möglichen Verkauf des Chrysler-Konzerns öffentlich werden. Daimler-Chrysler-Chef Zetsche verkündet außerdem, dass der Konzern künftig verstärkt auf umweltfreundlichere Antriebe setzen und Hybridantriebe anbieten wolle.
Deutschland: Verabschiedung einer korrigierten Fassung des Verbraucherinformationsgesetzes, mittels dessen die Bevölkerung schneller umfassend über Lebensmittelskandale informiert werden soll. Über die zahlreichen Ausnahmen des Gesetzes herrscht bei Verbraucherschutzinitiativen Unmut.
Deutschland: Das Siemens-Vorstandmitglied Johannes Feldmeier wird auf Kaution sowie unter weiteren Auflagen aus der Untersuchungshaft freigelassen. Der Verdacht der Untreue Feldmeiers besteht indessen weiter.
Afghanistan; Frankreich: Die Taliban bestätigen, gestern zwei Mitarbeiter einer französischen Hilfsorganisation entführt und gemeinsam mit ihnen auch drei afghanische Kollegen in ihrer Gewalt zu haben.
Tübingen-Bühl, 04.04.2007 - Peter Liehr