Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist, wie heute bestätigt wird, im Vormonat mit 3 069 000 zum ersten Mal seit vier Jahren unter die Marke von 4 Millionen gesunken.
Deutschland: Maikundgebungen der Gewerkschaften. Die bundesweit zentrale Kundgebung findet in Gelsenkirchen statt, in Baden-Württemberg findet die zentrale Kundgebung in Reutlingen, in Rheinland-Pfalz in Wörth statt.
Deutschland: Die EU-Ratsvorsitzende und deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich mit den Ergebnissen ihrer USA-Reise zufrieden.
Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: DGB-Chef Sommer erneuert seine Forderung nach einem NPD-Verbot.
Israel: Der gestern vorgelegte Untersuchungsbericht zum Libanon-Krieg löst in Israel eine Regierungskrise aus. Ein erster Minister tritt zurück. Zudem wächst der Druck auf Ministerpräsident Olmert, zurückzutreten, selbst in seiner eigenen Partei Kadima. Auch der Tenor in der israelischen Presse weist in diese Richtung. Noch nie habe in der israelischen Geschichte ein Untersuchungsbericht einem amtierenden Ministerpräsidenten so klar Versagen vorgeworfen, heißt es dort.
Sudan; Vereinte Nationen: Verlängerung des internationalen Sudan-Truppeneinsatzes.
Istanbul, Türkei: Bei einer Maikundgebung kommt es zu Ausschreitungen. Im Umfeld des abgeriegelten Taksim-Platzes, auf dem Demonstrationen verboten wurden, werden 600 Demonstrierwillige festgenommen. Die Polizei geht mit Schlagstöcken und Wasserwerfern gegen die Demonstrierenden vor. Vor 30 Jahren gab es bei Demonstrationen Tote auf dem Taksim-Platz.
Irak: Die irakische Regierung prüft Gerüchte über den Tod des irakischen Al-Quaida-Führers Al Masri.
Tübingen-Bühl, 01.05.2007 - Peter Liehr