Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 04.05.2007 - Peter Liehr
Sindelfingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Fortsetzung der Verhandlungen über einen Pilot-Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie. Auch heute werden die Verhandlungen von Warnstreiks begleitet. Der drohende große Streik wird jedoch abgewendet, es kommt zu einer Tarifeinigung, die Pilotfunktion für ganz Deutschland haben soll. Beide Tarifparteien bezeichnen den Tarifkompromiss als gut.
Deutschland: Entscheidung für eine Urabstimmung bei der Deutschen Telekom am kommenden Montag. Dann soll über einen Streik abgestimmt werden. Die Dienstleistungsgewerkschaft VerDi ist mit der umfassenden Auslagerung von Callcenter-Service-Mitarbeitern nicht einverstanden.
Berlin, Deutschland: Das Filmdrama "Vier Minuten" erhält den deutschen Filmpreis in Gold.
Tübingen-Bühl, 04.05.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Bundespräsident Horst Köhler trifft sich persönlich mit dem Ex-RAF-Terroristen Christian Klar.
Tübingen-Bühl, 05.05.2007 - Peter Liehr
Bangkok, Thailand; Vereinte Nationen: Einstimmige Verabschiedung des 24-seitigen dritten Teils des Weltklimaberichts in der thailändischen Hauptstadt. Dem Bericht zufolge ist es nötig und noch möglich, den Umfang der Klimaschädigung durch den vermehrten Einsatz von Biokraftstoffen und alternativen Energien bis spätestens 2015 zu stabilisieren. Nur so können die schlimmsten Teile des Klimawandels noch eingegrenzt werden.
Deutschland: Das deutsche Bundesumweltministerium wertet den Klimabericht positiv. Wichtig sei, dass der Klimawandel noch kontrollierbar sei. Auch seien die dazu nötigen Maßnahmen mach- und finanzierbar.
Deutschland: Der ehemalige Bundesumweltminister Töpfer (CDU) fordert massive Investitionen im Energiebereich. Mit der Windenergie sei erhebliches erreicht worden und es sei wichtig, diesen Weg fortzusetzen, um möglichst bald aus der Kernenergie aussteigen zu können.
Italien: Die italienische Regierung ruft in Nord- und Mittelitalien den Wassernotstand aus, mittels dessen schnelle, unbürokratische Hilfe in ausgetrockneten Regionen ermöglicht werden soll.
Frankreich: Der Präsidentschaftsbewerber Nicolas Sarkozy hat heute veröffentlichten Umfragen zufolge seinen Vorsprung vor Ségolène Royal auf 54,5 Prozent Stimmanteil ausgebaut. Royal kann den Sondierungen zufolge lediglich mit den verbleibenden 45,5 Prozent rechnen.
Kourou, Französisch-Guyana: Verschiebung des dritten Starts einer Ariane-5-Trägerrakete in diesem Jahr aufgrund zu starken Windes auf morgen.
Berlin, Deutschland; Türkei: Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk erhält die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin. Die Verleihung war bereits im Februar geplant, die damals geplante Lesereise nach Deutschland sagte Pamuk jedoch infolge von gegen sein Leben gerichteten Drohungen ab.
Vatikan; Deutschland: Papst Benedikt XVI empfängt den EKD-Ratsvorsitzenden Huber. Trotz aller Schwierigkeiten gehe es mit der Ökumene weiter, meint Huber nach dem Gespräch.
Scharm-el-Scheich, Ägypten; Irak: Fortsetzung der Irak-Sicherheitskonferenz in Scharm-el-Scheich. Die Teilnehmer der Konferenz wollen die irakischen Sicherheitskräfte stärken. Außerdem solle die Verantwortung für die innere Sicherheit des Irak möglichst bald von den US-Truppen in irakische Hände übergeben werden.
Tübingen-Bühl, 04.05.2007 - Peter Liehr