www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 03.09.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Bundespolitik

Berlin, Deutschland: SPD-Chef Kurt Beck spricht sich gegen die von Bundesinnenminister Schäuble (CDU) befürwortete Absenkung des Mindestalters für Großkaliberwaffen von 21 auf 18 Jahre aus. Mit Bezug auf die von Schäuble als Begründung für seinen Vorstoß angeführte innereuropäische Harmonisierung des Waffenrechts meint Beck, er kenne anderes, was harmonisiert werden müsse.

Berlin, Deutschland: Die deutsche Bundesregierung plant, einen Freiwilligendienst in der Entwicklungshilfe einzuführen. Das neue Freiwilligendienstangebot "Weltwärts" wird heute von Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wicorek-Zeul vorgestellt.

Frankreich: Zustimmung zum Zusammenschluss der Energieversorgungsunternehmen Gaz de France und Suez zum Konzern GDF Suez durch die Chefs beider Unternehmen. Der Zusammenschluss, der zu einem der weltgrößten Energiekonzerne führen wird, war von Nicolas Sarkozy angeregt worden, als er noch französischer Innenminister war.

Libanon: Der libanesische Ministerpräsident Siniora bezeichnet die gestrige Einnahme des Flüchtlingslagers Nar al Bared als großen Sieg.

Tübingen-Bühl, 03.09.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 03.09.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr