Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Australien: Parlamentswahl. Es kommt zu einem Regierungswechsel. Der bisherige Premierminister Howard räumt seine Niederlage ein und gratuliert seinem Gegner Rutt zum Wahlsieg. Dieser beabsichtigt, 2008 die im Irak befindlichen australischen Truppen von dort abzuziehen sowie das Kyoto-Klimaschutzabkommen für Australien zu unterzeichnen.
Vatikan: Papst Benedikt XVI überreicht 23 Kardinälen die Ernennungsurkunde, unter ihnen der deutsche Erzbischof Paul Josef Cordes. Es handelt sich um das zweite Konsistorium unter Benedikt XVI. Weltweit gibt es damit von nun an 201 Kardinäle, so viele wie noch nie. 120 darunter sind unter 80 Jahre alt und damit zur Teilnahme an einer Papstwahl berechtigt.
Tübingen-Bühl, 24.11.2007 - Peter Liehr
Russland: Die russische Polizei geht eine Woche vor der Parlamentswahl erneut gegen demonstrierende Oppositionelle vor. Der ehemalige Schach-Weltmeister und Putin-Kritiker Kasparow wird festgenommen und im Tagesverlauf wegen Verstoßes gegen das Versammlungsrecht zu fünftägiger Haft verurteilt. Er warf Putin zuvor Bereicherung als einzigen Amtszweck vor und wollte eine Petition für freie Wahlen im kommenden Jahr überbringen. In Moskau demonstrieren zugleich Putin-Gegner und Putin-Befürworter in hoher Zahl.
Tübingen-Bühl, 24.11.2007 und 25.11.2007 - Peter Liehr
Pakistan: Mindestens 29 Menschen kommen bei zwei Selbstmordattentaten ums Leben. Der Anschlag in der Garnisonsstadt Rawalpindi, wo sich ein Selbstmordattentäter neben einem Bus mit Geheimdienstmitarbeitern in die Luft sprengt, ist der schwerere von beiden.
Europäische Union; Prag, Tschechien: Die Europäische Linke wählt auf eine Tagung des Parteienbündnisses in Prag Lothar Bisky zu ihrem neuen Vorsitzenden. Die Entscheidung für Bisky, den einzigen Kandidaten, fällt einstimmig.
Malibu, Kalifornien, USA: Einen Monat nach den verheerenden kalifornischen Waldbränden, während derer 17 Menschen zu Tode kamen, bricht in Malibu erneut Feuer aus und zerstört 35 Häuser. Rund 220 weitere sind bedroht. 10 000 Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden.
Chile: Die Fahrgäste des gestern gesunkenen Arktis-Kreuzfahrtschiffs Explorer sind inzwischen an Land gebracht worden; sie sitzen auf einer Insel vor dem chilenischen Festland fest. Das dort bereits befindliche Flugzeug, das sie zum Festland bringen soll, kann aufgrund schlechten Wetters jedoch bis auf weiteres nicht starten.
Spanien: Demonstrationen gegen die Regierung Zapatero. Die Demonstrierenden, viele darunter politisch dem oppositionellen konservativen Lager zugeneigt, werfen Zapatero vor, nicht hart genug gegen die baskische Terror- und Separatistenorganisation ETA vorzugehen.
Tübingen-Bühl, 24.11.2007 - Peter Liehr
Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: Bundesparteitag der Jusos, der SPD-Nachwuchsorganisation. Die 27-jährige Franziska Drosel wird mit 76 Prozent Stimmanteil zur neuen Juso-Vorsitzenden gewählt.
Tübingen-Bühl, 24.11.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Bahn-Chef Hartmut Mehdorn bezeichnet die Tarifeinheit bei der Deutschen Bahn als nicht verhandelbar.
Tübingen-Bühl, 25.11.2007 - Peter Liehr
Neu-Ulm, Bayern, Deutschland: Eröffnung des neuen Bahnhofs von Neu-Ulm. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn gibt Details des Angebots der Bahn an die Lokführer-Gewerkschaft GDL preis, worauf die Gewerkschaft verärgert reagiert.
Nürnberg, Bayern, Deutschland: Grünen-Bundesparteitag.
Tübingen-Bühl, 24.11.2007 - Peter Liehr