Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Südkorea: Beginn der Wahl eines neuen Präsidenten. Ein Nachfolger des Amtsinhabers No, der nach fünf Jahren nicht mehr antreten darf, soll gewählt werden.
Europäische Union: Einigung der EU-Landwirtschaftsminister auf eine Reform des Weinmarktes. Der Zusatz von Zucker zum Gärungsprozess bleibt weiterhin erlaubt, er muss auch nicht auf den Etiketten vermerkt werden. Auch die Überschussproduktion wird nicht eingeschränkt.
Europäische Union: Die EU-Kommission plant die Einführung von Grenzwerten für den CO2-Ausstoß von Pkw. Die insbesondere bei der deutschen Autoindustrie auf Ablehnung stoßenden Pläne sind auch innerhalb der EU-Kommission umstritten. Neben mehreren deutschen Automobilunternehmen protestiert auch die deutsche Bundeskanzlerin gegen die Brüsseler Pläne.
Tübingen-Bühl, 19.12.2007 - Peter Liehr
Deutschland: "Kindergipfel" zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsiden der Länder. Die SPD möchte den Kinderschutz im Grundgesetz verankern, die Kanzlerin will ein Frühwarnsystem für Fälle von Kindsvernachlässigung einführen.
Tübingen-Bühl, 19.12.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Erneute Zuspitzung des Tarifstreits zwischen Bahn-Spitze und Lokführer-Gewerkschaft GDL. Die Tarifverhandlungen zwischen beiden Seiten werden abgebrochen.
Tübingen-Bühl, 19.12.2007 und 21.12.2007 - Peter Liehr