www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 18.01.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland; Syrien: Der Besuch des syrischen Außenministers in Deutschland stößt in Unionskreisen auf Kritik. Es sei nicht sinnvoll, gegenüber Syrien immer wieder den roten Teppich auszurollen.

Israel; Palästina: Die von Israel aufgrund anhaltender Gewalt in den heutigen Morgenstunden verfügte Abriegelung des Gazastreifens verhindert auch für Hilfsorganisationen den Zugang. In den vergangenen Tagen seit letztem Dienstag wurde Israel vom Gazastreifen aus immer wieder mit Kassam-Raketen angegriffen, bislang sind es 120 an der Zahl. Die Zugangsverweigerung Hilfsorganisationen gegenüber begründet Israel damit, dass jüngst in Hilfslieferungen Material gefunden wurde, das zum Bau von Kassam-Raketen verwendet werden kann. Der Beschuss Israels mit Kassam-Raketen geht auch heute unvermindert weiter. Israel fliegt seinerseits Luftangriffe über dem Gazastreifen, dem Beschuss fällt ein Palästinenser zum Opfer.

Berlin, Deutschland: Die weltgrößte Agrar- und Ernährungsmesse "Grüne Woche" wird heute für das allgemeine Publikum geöffnet.

Großbritannien; China: Fernostreise des britischen Premierministers Gordon Brown. In Peking trifft Brown mit Wen Jao Bao zusammen. Wirtschaftsverträge werden abgeschlossen, Erklärungen über einen zu erwartenden kräftigen Anstieg des Handelsvolumens auf 60 Milliarden US-Dollar abgegeben. Nach seinem Chinaaufenthalt wird der britische Regierungschef nach Indien weiterreisen.

Kolumbien: Ausbruch des Vulkans Galeras. Über 8 000 Menschen verlassen ihre Häuser.

Hollywood, Kalifornien, USA: Erfolgreiche fünftägige Tarifverhandlungen der Regisseure von Hollywood bringen auch Bewegung in den seit zehn Wochen andauernden Drehbuchautorenstreik.

London, England, Großbritannien: Infolge der gestrigen Bruchlandung einer British-Airways-Maschine auf dem Londoner Flughafen Heathrow fallen über 50 Flüge fallen aus. Die Untersuchungen an dem havarierten Flugzeug sollen bald abgeschlossen werden. Im Augenblick gilt als Unfallursache ein Triebwerksschaden als nicht unwahrscheinlich.

Tübingen-Bühl, 18.01.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 18.01.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr