Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Kassel, Hessen, Deutschland: Das Bundessozialgericht kippt das Hausarztmodell der Barmer-Ersatzkasse.
München, Bayern, Deutschland: Bei der Explosion einer Paketbombe wird ein Autohändler, dem das präparierte Paket zugestellt wird, schwer verletzt.
Ankara, Türkei: Parlamentsabstimmung über die von der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP angestrebte Abschaffung des Kopftuchverbots an türkischen Universitäten. Ein entsprechender Entwurf für eine Verfassungsänderung wurde vorbereitet. Die kemalistische Oppositionspartei CHP forderte in den vergangenen Tagen erfolgreich zu Demonstrationen gegen den Vorstoß der AKP auf. Sie sieht darin - was umstritten ist - einen ersten Schritt zur Einrichtung einer islamischen Republik. Die EU forderte - was ebenfalls umstritten ist - die Türkei in der Vergangenheit explizit dazu auf, das Kopftuch an Hochschulen zuzulassen. Die von der AKP angestrebte Erlaubnis zum Tragen des Kopftuchs umfasst eine explizite Beschreibung, wie es gebunden werden soll - in einer traditionellen Weise, in der es nicht als religiöses Symbol betrachtet wird.
Italien: Italiens Staatspräsident Napolitano löst das Parlament auf und macht dabei den Weg für eine vorgezogene Neuwahl im April frei.
Südwasiristan, Pakistan: Absturz eines pakistanischen Armeehubschraubers. Die neun an Bord befindlichen Personen kommen ums Leben.
USA: Tornados fordern im Süden der USA 45 Menschenleben.
Algerien: Die algerische Justiz nimmt fünf mutmaßliche Drahtzieher der Terroranschläge vom vergangenen Dezember fest.
Uganda; Ruanda; Deutschland: Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler reist im Rahmen seiner Afrikareise nach von Uganda nach Ruanda weiter.
Tübingen-Bühl, 06.02.2008 - Peter Liehr