www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 21.08.2008

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Deutschland: Übernahme der Firma Continental durch die Scheffler-Gruppe.

Deutschland: Die Deutsche Telekom kündigt an, zahlreiche ihrer Callcenter zu schließen und die dort Beschäftigten an den verbleibenden Standorten weiter zu beschäftigen. Die Dienstleistungsgewerkschaft VerDi befürchtet, dass dies zu schlechteren Tarifbedingungen geschehen wird. Von den derzeit 310 sollen nur 24 Callcenter bestehen bleiben, die Gesamtzahl der Callcenter-Arbeitsplätze soll dabei jedoch nicht reduziert werden. In Baden-Württemberg sollen die Callcenter-Standorte Rottweil und Stuttgart, in Rheinland-Pfalz die Standorte Mainz und Ludwigshafen erhalten bleiben.

Bremen, Deutschland; Russland: Der russische Philosoph Victor Zaslawsky erhält den diesjährigen Bremer Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken. Der ist mit 7 500 Euro verbundene Preis soll Zaslawsky im September überreicht werden.

Pakistan: Mindestens 20 Menschen werden getötet und über 30 weitere verletzt, als sich während des Schichtwechsels vor der wichtigsten Waffenfabrik Pakistans mehrere Selbstmordattentäter in die Luft sprengen. Es handelt sich um den zweiten, schweren Selbstmordanschlag seit dem Rücktritt von Staatschef Pervez Muscharraf.

Douai, Frankreich: Sechs bewaffnete Täter stürmen ein Wertsachen-Depot bei Douai und erbeuten rund 1 Million Euro. Bei ihrer Flucht schießen sie auf Sicherheitskräfte. Verletzt wird niemand.

Der Russland-Georgien-Konflikt

Russland; Frankreich; Georgien: Russland beginnt möglicherweise mit dem Truppenabzug aus Georgien. Französischen Beobachtungen zufolge soll es entsprechende, ermutigende Anzeichen gegeben haben. Frankreich wirft Russland den Bruch nicht eingehaltener Abzugs-Versprechen vor.

Südossetien, Georgien; Deutschland: Ein Flugzeug mit deutschen Hilfsgütern trifft in Südossetien ein.

Südossetien, Georgien: In Südossetien werden die russischen Besatzer gefeiert.

Russland; Nordatlantikpakt: Russland stellt die offizielle Zusammenarbeit mit der NATO bis auf weiteres ein. Die Ankündigung stellt eine Reaktion auf die am vergangenen Dienstag verkündete Einschränkung Russland-Kontakte seitens der NATO-Außenminister dar.

Russland; Georgien: Russland plant nach Aussagen von Außenminister Lavrow, auch nach dem Abzug seiner Kampfeinheiten aus Georgien noch 500 Soldaten in georgischem Kernland zu belassen.

Somalia; Deutschland; Japan; Iran: Im Golf von Aden werden ein deutsches Schiff, ein iranischer Tanker sowie ein japanisches Schiff gekapert.

Tübingen-Bühl, 21.08.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 21.08.2008
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr