Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf das Nachtmagazin und auf die 10vor10-Nachrichten im SF-Fernsehen in der Nacht auf morgen.
Deutschland: Einigung im Tarifstreit der Klinikangestellten mit ihren Arbeitgebern. Sie sollen 2009 im Durchschnitt 5 Prozent mehr Geld erhalten.
Deutschland: Annäherung im Tarifstreit der Bahn, die ein neues Angebot vorlegt, das nach Angaben der Gewerkschaftsvorsitzenden von Transnet und GDBA verhandelbar ist, jedoch noch verbessert werden muss.
Deutschland: Der Bund plant offenbar die Verstaatlichung ganzer Banken. Enteignete Aktionäre bekämen dann jedoch nur eine sehr geringe Entschädigung, die sich am Kurs in den Wochen vor der Verstaatlichung orientieren soll.
Hessen, Deutschland: CDU und FDP stellen ihren Koalitionsvertrag vor. Mehr Lehrer und Polizisten sollen künftig eingestellt werden.
Deutschland: Erfolgsverwöhnte Sportwagenhersteller wie Porsche haben in den vergangenen sechs Monaten ein Viertel weniger Fahrzeuge verkauft als im Zeitraum davor.
Baden-Württemberg, Deutschland: Die Autohändler im Südwesten erleben derzeit einen Kundenansturm. Die Gelder für die Abwrackprämie könnten bereits im April verbraucht sein.
Deutschland: Heftiger Streit zwischen Regierung und Opposition über das zweite Konjunkturpaket. Die Opposition bezeichnet die Finanzhilfen als verschwenderisch, unzureichend und nicht zielgenau.
Davos, Schweiz: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos dafür aus, weltweit die soziale Marktwirtschaft einzuführen. Dies könnte dazu führen, dass es weltweit akzeptierte Regeln gebe. Derzeit gebe es kein weltweit gangbares System. Ein Instrument zu einem solchen könne ein Weltwirtschaftsrat sein, so Merkels Auffassung.
USA; Irak: US-Präsident Barack Obama kündigt an, dass bald eine ziemlich schwierige Entscheidung anstehe - die über den Militäreinsatz im Irak.
USA: US-Präsident Barack Obama äußert scharfe Kritik an Bankmanagern dafür, dass sie, wie berichtet wurde, im vergangenen Jahr 14 Milliarden Euro an Prämien einstrichen, während sie Staatshilfen für ihre Kreditinstitute einstrichen. Obama bezeichnet dies als beschämend.
Türkei; Israel; Gazastreifen, Palästina: Der türkische Staatschef Erdogan bekräftigt seine Kritik an der israelischen Politik und dem israelischen Vorgehen im Gazastreifen. Hamas-Anhänger demonstrieren daraufhin im Gazastreifen begeistert für Erdogan.
Simbabwe: Oppositionsführer Morgan Tsvangirai erklärt sich bereit, mit Robert Mugabe eine Einheitsregierung zu bilden. Über 60 000 Menschen sind inzwischen in Simbabwe an der Cholera erkrankt. Mehr als 3 000 erlagen bereits der Seuche.
Tübingen-Bühl, 30.01.2009 und 31.01.2009 - Peter Liehr