Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Deutschland: Die Bundesregierung will sich bis zur Vorlage eines Gutachtens noch nicht finanziell am angeschlagenen Autobauer Opel engangieren.
Wolfsburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der Autobauer VW kündigt an, im laufenden Jahr alle Stellen 16 500 von Leiharbeitern zu streichen. Angesichts der Krise führe kein Weg daran vorbei. Für das laufende Jahr seien jedoch immerhin die Stellen der Stammbelegschaft gesichert.
Deutschland: Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom scheitern.
Hessen, Deutschland: Thorsten Schäfer-Gümbel wird zum neuen hessischen SPD-Landesvorsitzenden gewählt.
Tübingen-Bühl, 28.02.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Fortsetzung bundesweiter Tarifverhandlungen für Angestellte im öffentlichen Dienst.
Tübingen-Bühl, 25.02.2009 - Peter Liehr
Palästina; Europäische Union: Beginn von Bemühungen für den Wiederaufbau nach dem Krieg zwischen Israel und der Hamas. Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana spricht in Ramallah mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas. Beide sind sich einig, dass die radikalislamische Hamas von den Geldern nicht profitieren soll. Abbas erhofft sich bald wieder versöhnliche Gespräche zwischen seiner Fatah-Bewegung und der Hamas. Diese jedoch lehnt Abbas' Ansinnen ab. Man werde sich niemals auf eine gemeinsame Regierungsbildung unter Akzeptanz des Existenzrechts von Israel einigen.
Ashkelon, Israel; Gazastreifen, Palästina: Zwei aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen schlagen in den Morgenstunden in der israelischen Stadt Ashkelon ein.
Simbabwe: Pompöses Geburtstagsfest zugunsten des simbabwischen Präsidenten und Diktators Robert Mugabe, der kürzlich sein 85. Lebensjahr vollendete.
Tübingen-Bühl, 28.02.2009 - Peter Liehr