Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 09.05.2009 - Peter Liehr
Mössingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Fest zum zehnjährigen Bestehen des Jugendhauses M.
Tübingen-Bühl, 08.05.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Zweiter Tag eines Parteitag der Grünen. Die Grünen wollen heute ihr Programm für die Bundestagswahl beschließen. In den kommenden vier Jahren planen sie, 1 Million neue Jobs schaffen und dazu u.a. Kindertagesstätten, Schulen, Universitäten und das Gesundheitssystem zu fordern.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gegen eine Kundgebung der rechtsradikalen Gruppen "Pro Köln" und "Pro NRW" gibt es Gegendemonstrationen. Die rechtsradikale Kundgebung, die sich u.a. gegen den Bau einer Großmoschee einsetzt, kann, wie gestern vom Bundesverfassungsgericht bestätigt wurde, nicht auf der Domplatte stattfinden.
Deutschland: Die Renten werden nach Ansicht von Bundesarbeitsminister Scholz in den kommenden Jahren nicht erhöht. Außerdem könnten die Beiträge zur Rentenversicherung, anders als im vergangenen November angekündigt, wohl doch nicht gesenkt werden.
Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Eröffnung des 18. Kultursommers Rheinland-Pfalz. Schwerpunkt des in diesem Jahr unter dem Motto "Cool Britannia" stehenden Kultursommers ist die britische Musikgeschichte.
Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württembergs Finanzminister Stächele kritisiert Teile des Umgangs mit der Finanzkrise und will der Baffin mehr Befugnisse geben.
Tübingen-Bühl, 09.05.2009 - Peter Liehr
Moskau, Russland: Russland feiert den Sieg über Hitler-Deutschland vor 64 Jahren mit einer Parade vor dem Kreml. Russlands Präsident Medvedew nimmt die Parade auf dem Roten Platz ab.
Südafrika: Jacob Zuma (ANC) wird feierlich in sein Amt als südafrikanischer Präsident eingeführt. Bei Zuma, der drei Ehefrauen hat, handelt es sich um den ersten polygamen Staatschef Südafrikas. Zuma wurde am vergangenen Mittwoch vor der Nationalversammlung zum neuen Präsidenten gewählt.
Amman, Jordanien; Vatikan: Papast Benedikt XVI besucht am Vormittag eine Basilika und am Nachmittag die König-Hussein-Moschee in der Hauptstadt Jordaniens.
New York City / Washington D.C., USA: Aufgrund des Tiefflugs einer Boeing-747-Regierungsmaschine über Manhattan vor gut zwei Wochen tritt der Präsidentenberater Caldera, der den Flug genehmigte, zurück. In New York gerieten zahlreiche Menschen in Panik, weil sie sich an den 11.09.2001 erinnert sahen.
Tübingen-Bühl, 09.05.2009 - Peter Liehr