www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 18.05.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Deutschland

Deutschland: Der Chef der angeschlagenen West-LB gibt seinen Rücktritt bekannt.

Deutschland: Zahlreiche Kindertagesstätten werden auch heute wieder - insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg sowie im Saarland und in Nordrhein-Westfalen - bestreikt, die Streiks werden auf eine größere Zahl von Bundesländern ausgeweitet. Stuttgart und Mannheim sind dabei Streik-Schwerpunkte, in Mannheim werden 49 von 53 Kindertagesstätten bestreikt. Auch Mainz und Ludwigshafen bleiben Kindertagesstätten geschlossen. Die Arbeitgeber bezeichnen den Streik als überflüssig. Verhandlungen seien noch nicht gescheitert.

Deutschland: Der Autobauer Porsche ist wegen einer Anschlussfinanzierung finanziell unter Druck. Eine Kreditline soll rasch verlängert werden. Die Porsche-Beschäftigten wollen mit Arbeitsniederlegungen gegen einen möglichen Verkauf ihres Unternehmens an Volkswagen demonstrieren.

Baden-Württemberg

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Brand in einem Reifenlager des Automobilzulieferers ATU. Die Feuerwehr bringt den Brand unter Kontrolle. Über 100 Menschen müssen aufgrund der Rauchentwicklung evakuiert werden.

Winnenden, Baden-Württemberg, Deutschland: Von heute an werden die rund 600 Schülerinnen und Schüler der Albertville-Realschule, die nach dem Amoklauf an ihrer Schule auf unterschiedliche Schulen verteilt wurden, in einer zu diesem Zweck auf einem Sportgelände errichteten Containerschule wieder gemeinsam unterrichtet.

München, Bayern, Deutschland: Einweihung des neuen Kunstmuseums Brandhorst.

Deutschland: Der Handelskonzern Metro will die Kaufhäuser von Karstadt übernehmen.

Deutschland: Der Vorsitzende des Unions-Wirtschaftsflügels Fuchs rechnet nicht mit schnellen Steuersenkungen.

Washington D.C., USA; Israel: Antrittsbesuch von Israels Ministerpräsident Netanjahu in den USA. Zum Auftakt trifft sich der israelische Politiker in Washington mit US-Präsident Barravk Obama, der sich - im Gegensatz zu dem seit 1 1/2 Monaten amtierenden Netanjahu - für eine Zwei-Staaten-Lösung ausspricht.

Myanmar

Myanmar: Beginn eines Gerichtsverfahrens gegen die Friedensnobelpreisträgerin Aoung Sang Sou Chi, der vorgeworfen wird, gegen die Auflagen ihres Hausarrests verstoßen zu haben, indem sie angeblich einem US-amerikanischen Journalisten Unterkunft gewährte. Zu Beginn des Gerichtsverfahrens werden in Rangun die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Der Prozess wird nach einer mehrstündigen Verhandlung vertagt und soll morgen fortgesetzt werden. Die Zufahrtsstraßen zu dem als Gericht genutzten Gefängnisgebäude, in dem unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt wird, sind mittels großer Polizeipräsenz blockiert. Die vier in Rangun amtierenden europäischen Botschafter protestieren mit einem Autokorso unter Standarte. Sie werden vor dem Verhandlungsgebäude abgefangen und abgewiesen.

Myanmar; Europäische Union: Die EU will aufgrund des Prozesses möglicherweise die Sanktionen gegen Myanmar verschärfen.

Italien: Der Mafia-Chef Süditaliens Armato wird festgenommen. Armato ist u.a. des achtfachen Mordes angeklagt.

Tübingen-Bühl, 18.05.2009 - Peter Liehr

USA: Der Kreditkartenanbieter American Express will aufgrund der Finanzkrise und der damit verbundenen Kreditausfälle weltweit 4 000 Stellen streichen und damit 800 Millionen US-Dollar einsparen.

Tübingen-Bühl, 19.05.2009 - Peter Liehr

Sri Lanka: Das staatliche Fernsehen verkündet die endgültige Zerschlagung der Tamilen-Rebellenorganisation LTTE, was jedoch von deren Seite als falsch zurückgewiesen wird. Das sri-lankesische Militär erklärt, die Kämpfe gegen die Tamilenrebellen seien beendet. Die letzten Rebellen im Norden des Landes seien geschlagen und der oberste Chef der Rebellen auf der Flucht erschossen worden. Seit 1983 kämpften die Rebellen für einen unabhängigen tamilischen Staat in Sri Lanka.

Tübingen-Bühl, 18.05.2009 und 19.05.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 18.05.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr