Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 20.05.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Information der Anteilseigner der insolventen Warenhauskette Hertie über die Lage des Unternehmens.
Tübingen-Bühl, 02.03.2009 - Peter Liehr
Bremen, Deutschland: Beginn des evangelischen Kirchentags 2009. Der Kirchentag steht unter dem Motto "Mensch, wo bist du?". Über 70 000 Menschen nehmen an den Eröffnungsgottesdiensten teil, in deren Rahmen u.a. prominente Politiker reden, darunter Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Deutschland: Heutigen Berichten zufolge muss der Bund im laufenden Jahr 10,7 Milliarden Euro zusätzliche Schulden machen. Die Neuverschuldung steigt damit auf 48 Milliarden Euro an, Ein entsprechender Nachtragshaushalt soll kommende Woche eingebracht werden.
Deutschland: Die Agrarminister der Länder fordern den Bund auf, die Milchbauern durch Finanzsubventionen vor der Pleite zu bewahren.
Tübingen-Bühl, 20.05.2009 - Peter Liehr
Deutschland; Italien; Österreich; Kanada: Fortsetzung des Bieter-Wettstreits von Fiat und Mangna sowie RHJ um den angeschlagenen Autobauer Opel.
Tübingen-Bühl, 20.05.2009 - Peter Liehr
New York, USA: Die US-Bundespolizei FBI ist überzeugt, in New York Terroranschläge vereitelt zu haben. Eine kleine, unabhängige Gruppe von vier Terroristen plante Anschläge auf eine Synagoge und ein jüdisches Gemeindezentrum. Auch Militärflugzeuge wollten die Terroristen abschießen. Die Gruppe wurde vor ihrer heutigen Festnahme ungefähr ein Jahr lang beobachtet und mit harmlosen Waffen und Sprengkörpern versorgt.
Tübingen-Bühl, 21.05.2009 - Peter Liehr
Washington D.C., USA; Guantánamo Bay, US-Exklave auf Kuba, USA; Der US-Kongress verweigert US-Präsident Barack Obama 60 Millionen Euro, die er zur Schließung des Gefangenenlagers von Guantánamo Bay bereitstellen wollte. Es gibt Befürchtungen, derzeitige Häftlinge des Gefangenenlagers könnten in die USA verlegt und dort in Freiheit gelangen.
Tübingen-Bühl, 20.05.2009 - Peter Liehr
Myanmar: Die myanmarische Führung lässt überraschend ausländische Journalisten zum dritten Prozesstag gegen die unter Hausarrest stehende Friedensnobelpreisträgerin Aoung Sang Sou Chi zu.
Indonesien: Beim Absturz eines mit rund 100 Menschen besetzten Flugzeugs werden 37 Menschen getötet, darunter auch Bewohner eines nahe der Absturzstelle gelegenen Dorfes. Es handelt sich bereits um den zweiten Flugzeugabsturz in Indonesien in diesem Jahr.
Bagdad, Irak: Ein Attentat führt zu mindestens 34 Toten. In einem vorwiegend von Schiiten bewohnten Stadtteil explodiert ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug. 72 Menschen werden verletzt.
Tübingen-Bühl, 20.05.2009 - Peter Liehr