www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 04.09.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Zahlreiche Tote bei durch Bundeswehr in Afghanistan angefordertes Bombardement

Kundus, Afghanistan; Deutschland: Taliban-Rebellen bringen bei Kundus zwei Tanklaster in ihre Gewalt, deren Treibstoffladung für die in Kundus stationierten Einheiten der Deutschen Bundeswehr vorgesehen war. Um einen Anschlag mit den Lastwagen zu verhindern, entscheidet sich daraufhin die Bundeswehr für ein Bombardement der Lastwagen. Unter den mehr als 50 Toten, die selbiges Vorgehen zur Folge hat, sind neben den Entführern offenbar auch zahlreiche Zivilisten, offenbar vorwiegend solche, die die Tanklastwagen aufsuchen, um Benzin in Kanister abzufüllen. Die UNO kündigt an, das von der Bundeswehr veranlasste Bombardement untersuchen zu lassen.

Südafrika: Die südafrikanische Regierung unterstützt Massenklagen Betroffener gegen internationale Konzerne, die während der Zeit der Apartheid an der Unterdrückung Dunkelhäutiger beteiligt waren. Unter den Beklagten ist u.a. der deutsche Autobauer Daimler, der in Südafrika bereits während der Apartheid Fahrzeuge produzierte.

Deutschland; USA: Der US-Autobauer General Motors wird nach Informationen der Süddeutschen Zeitung das deutsche Tochterunternehmen Opel nicht verkaufen.

Deutschland

Deutschland: Ärzte und Krankenhäuser planen, gegen Korruption in den eigenen Reihen vorzugehen.

Deutschland: In der Nähe von Kernkraftwerken gibt es einer neuen, von den Grünen in Auftrag gegebenen Studie zufolge ein erhöhtes Leukämie-Risiko für Kinder. Kinder unter 5 Jahren sind um 19 Prozent stärker betroffen als anderswo, Kinder unter 15 Jahren um 13 Prozent.

Ravensburg, 04.09.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 04.09.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr