Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Deutschland: Fernsehduell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem Herausforderer bei der Bundestagswahl, Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier (SPD).
Hamburg, Deutschland: Ausschreitungen nach einem links-alternativen Straßenfest in der Nacht von gestern auf heute. Eine Polizeiwache wird mit Brandsätzen und Feuerwerkskörpern beschossen. Die Polizei räumt das Gelände daraufhin unter Einsatz von Wasserwerfern.
München, Bayern, Deutschland: Über 10 000 Menschen protestieren auf einer Großkundgebung im Münchener Olympiastadion gegen weitere Privatisierungen im Gesundheitswesen.
Deutschland; Afghanistan: Der deutsche Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier will bis 2013 Voraussetzungen für den Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan schaffen.
Afghanistan; Deutschland: Einem der afghanischen Regierung vorgelegten Bericht zufolge forderte das von den in Kundus stationierten deutschen Bundeswehreinheiten angeforderte Bombardement zweier durch die Taliban entführter Tanklastzüge 119 Todesopfer, darunter 69 Taliban-Kämpfer und 30 zivile Dorfbewohner.
Deutschland; Österreich; Kanada: Der neue Opel-Mehrheitseigner Magna plant, mehr Stellen bei Opel zu streichen als bislang bekannt. Weltweit sollen rund 10 500 Stellen wegfallen, 4 500 davon in Deutschland.
Tübingen-Bühl, 13.09.2009 - Peter Liehr
Norwegen: Parlamentswahl. Rund 3,5 Millionen Menschen sind wahlberechtigt. Ein Erfolg der amtierenden Mitte-Links-Regierung unter Ministerpräsident Stoltenberg wird sich ersten Nachwahl-Umfragen vom Folgetag abzeichnen. Die Sozialdemokraten werden voraussichtlich die meisten Stimmen auf sich vereinen können.
Tübingen-Bühl, 13.09.2009 und 14.09.2009 - Peter Liehr
Zu einem Regierungswechsel wird es, wie am 15.09.2009 feststehen wird, nicht kommen, die amtierende Regierung kann mit einer nunmehr mit lediglich drei Sitzen äußerst knappen Mehrheit weiterregieren.
Tübingen-Bühl, 15.09.2009 - Peter Liehr
Kalifornien, USA: Innerhalb der kommenden zwei Jahre sollen in Kalifornien bis zu 25 000 Häftlinge entlassen werden. Bewährungsauflage für Kleinkriminelle sollen einem von Gouverneur Arnold Schwarzenegger vorgelegten Gesetzesentwurf zufolge gelockert werden. 170 000 Menschen sind derzeit in kalifornischen Gefängnissen inhaftiert.
Tübingen-Bühl, 13.09.2009 - Peter Liehr
England, Großbritannien: Meet the polyamorists - a growing band of people who believe that more lovers equals more love - unter diesem Titel erscheint in der englischen Zeitung The Independent ein Artikel zum Thema Polyamorie. Derselbe Artikel ist auch auf der Website von Graham Nicholls zu finden.
Tübingen-Bühl, 05.07.2010 - Peter Liehr