www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 15.10.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland; Österreich; Kanada: Heute soll der Verkauf von Opel an den kanadisch-österreichischen Autozulieferer Magna besiegelt werden.

Deutschland

Deutschland: Die beiden christlichen Kirchen Deutschlands betrachten ihren Streit über ein an die Öffentlichkeit gelangtes internes EKD-Referentenpapier, in dem Papst Benedikt XVI ein rückwärts gewandte Kurs vorgeworfen wird, als beendet.

Deutschland: Union und FDP wollen die Zahlung sittenwidriger Löhne in Deutschland verhindern, dies jedoch ohne die Einführung eines allgemeinen Mindestlohns.

Deutschland: Union und FDP finden bei ihren Koalitionsverhandlungen am Abend zumindest vorübergehende Übereinkünfte über die Sicherheits-Streitfragen.

Deutschland: Der Bund der Steuerzahler stellt sein diesjähirges Schwarzbuch mit Fällen von Steuergelder-Verschwendung vor.

Deutschland: Die führenden Wirtschaftsinstitute stellen ihr Herbstgutachten vor.

Hamburg, Deutschland; Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate: Wie heute bekannt gegeben wird, verhandelt die Werft Blohm & Voss mit einem potentiellen Käufer aus Abu Dhabi.

Frankreich: Beim Abriss einer Atomanlage werden 22 kg hochgefährlichen Plutoniumsstaubs gefunden, was nach Greenpeace-Angaben für fünf Atombomben reichen würde. Eiligst werden die Abrissarbeiten gestoppt.

Spanien: Die spanische Polizei soll künftig nicht mehr weltweit Straftaten verfolgen können, sondern nur noch dann, wenn Spanier darin verwickelt sind.

Pakistan: Mehrere Attentate erschüttern Pakistan. In Lahore stürmen Angreifer in einer koordinierten Aktion zeitgleich drei Polizeistationen bzw. -einrichtungen. Der Serie von Anschlägen fallen mindestens 38 Menschen zum Opfer, mindestens 26 davon in Lahore.

Türkei: Die türkische Polizei nimmt eigenen Angaben nach bei einem landesweiten Einsatz 33 mutmaßliche Al-Quaida-Mitglieder fest.

China: In China werden im Zusammenhang mit den Unruhen Anfang Juni erneut sechs Menschen zum Tode und drei weitere zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.

Russland; Erdumlaufbahn: Russland schickt ein automatisches Frachtraumschiff zur Internationalen Raumstation ISS. Es soll dort am kommenden Montag andocken.

Tübingen-Bühl, 15.10.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 15.10.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr