Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Misrata, Libyen: Die Lage in der von Regierungsgegner gehaltenen Stadt Misrata wird immer verzweifelter. In den Krankenhäusern wird das Wasser knapp, da die Wasserleitungen gekappt sind. Der Plan der Regierung Gaddhafi, den Hafen von Misrata durch eine gezielte Aktion einzunehmen, ist aufgrund von NATO-Luftangriffen gescheitert.
Tripolis, Libyen; Nordatlantikpakt: Die NATO fliegt in der Nacht von gestern auf heute Luftangriffe auf die libysche Hauptstadt Tripolis, u.a. einen Bunker, der als Munitionsdepot genutzt worden sein soll.
Syrien; Vereinte Nationen; USA: Die UNO und die USA kritisieren das gewaltsame Vorgehen der Regierung Assad gegen friedlich demonstrierende Regierungsgegner.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Fortsetzung der grün-roten Koalitionsverhandlungen. Heute stehen die Themen Bildung, Finanzen und Verkehr auf dem Programm.
Provinz Fukushima, Japan: Der Energiekonzern und Atomkraftwerksbetreiber Tepco will verhindern, dass noch mehr radioaktiv verseuchtes Wasser in die Umwelt gelangt. Es soll geprüft werden, ob am Atomkraftwerk Fukushima Daiichi eine unterirdische Mauer gebaut werden kann. Dazu sollen Arbeiter 15 Meter tief graben und erkunden, ob dort eine tragfähige Gesteinsschicht für das Fundament dieser Mauer gegeben ist.
Rottenburg am Neckar, 23.04.2011 - Peter Liehr
Indien: Tod des Gurus Sai Baba.
Rottenburg am Neckar, 24.04.2011 - Peter Liehr