Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 05.06.2011 - Peter Liehr
Niedersachsen, Deutschland: Keimlinge von einem Bio-Landwirtschaftsbetrieb im Landkreis Uelzen in Niedersachsen soll bisherigen Ermittlungen die Ursache des Ehec-Ausbruchs in Deutschland sein. Dessen Produkte wurden direkt oder über Zwischenhändler an Gastronomiebetriebe verkauft, in denen später mit Ehec Erkrankte aßen. Die unter dem Namen "Milde Sprossenmischung" vertriebenen Sprossen wurden auch in Reformhäusern und auf Märkten verkauft. Die Saatgutmischungen, aus denen die Keimlinge gezogen wurden, bezog der Betrieb aus mehreren Ländern. Nach wie vor schweben viele Ehec-Patientinnen und Patienten in Lebensgefahr. Mehrere Kliniken in Norddeutschland sind vollauf ausgelastet bis überlastet.
Dresden, Sachsen, Deutschland: Ende des 33. deutschen evangelischen Kirchentags, der mit einem Abschlussgottesdienst unter freiem Himmel endet. In einer Resolution sprechen sich die Kirchentagsteilnehmer für einen Ausstieg aus der Atomenergie aus. Insgesamt fanden auf dem Kirchentag 2 300 Veranstaltungen statt.
Rottenburg am Neckar, 05.06.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Aufgrund ausgefallener Klimaanlagen fallen insgesamt 16 ICE- bzw. IC-Züge aus. Vielfach müssen Fahrgäste in andere Züge umsteigen.
Rottenburg am Neckar, 06.06.2011 - Peter Liehr
Griechenland: Großdemonstrationen gegen das Sparprogramm der griechischen Regierung. Es nehmen so viele Menschen an den Protesten teil wie bereits längere Zeit nicht mehr.
Syrien; Israel: Hunderte palästinensische Demonstranten protestieren auf den Golanhöhen gegen deren Besetzung durch Israel. Von israelischer Seite wird in mehreren Sprachen per Lautsprecher die Warnung ausgegeben, dass, wer die Grenze überschreite, getötet werde. Man solle sich dem Grenzzaun nicht nähern. Als Protestierende dennoch den Stacheldrahtzaun zu überwinden versuchen, folgen nach Schüssen in die Luft gezielte Schüsse der israelischen Armee. Mindestens vier Menschen werden getötet. 300 weitere werden verletzt.
Westjordanland, Palästina: Proteste zum Gedenken an die arabische Niederlage im Sechs-Tage-Krieg.
Rottenburg am Neckar, 05.06.2011 - Peter Liehr
Portugal: Vorgezogene Parlamentswahl. Die Wahlbeteiligung erreicht mit einem Wert unter 60 Prozent einen historischen Tiefstand. Die Sozialisten werden abgewählt und erreichen höchstens 30 Prozent der Stimmen. Der scheidende Regierungschef José Sókrates tritt als Chef der Sozialistischen Partei zurück.
Rottenburg am Neckar, 01.04.2011 und 05.06.2011 - Peter Liehr
Frankreich: Die sozialistische Spitzenpolitikerin Ségolène Royal fordert verbindliche Frauenquoten in Frankreich. Hintergrund ist eine in Frankreich eingetretene Verunsicherung gegenüber dem in der männlichen Kultur des Landes offenbar nicht wenig verbreiteten Machismus. Auslöser der entsprechenden Debatte sind die Vergewaltigungsvorwürfe gegen Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn.
Rottenburg am Neckar, 07.06.2011 - Peter Liehr