www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 04.08.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Syrien: In einer syrischen Stadt, die als Rebellenhochburg gilt, kommen in der Nacht von gestern auf heute 45 Menschen ums Leben.

Kosovo; Serbien; Nordatlantikpakt: Die kosovarische Regierung lehnt Grenzkontrollen durch NATO-Soldaten ab. Man will eigene Soldaten an der Grenze zu Serbien stationieren. Dies wird jedoch von serbischer Seite abgelehnt, weil Serbien die Unabhängigkeit des Kosovo nicht anerkennt und das Kosovo als Teilprovinz Serbiens betrachtet. Die serbische Regierung hätte einer gestrigen Einigung zufolge jedoch NATO-Soldaten an den Grenzposten akzeptiert.

Somalia: Weitere Ausbreitung der Hungersnot in Somalia.

Deutschland; Indischer Ozean: Die deutsche Marine will zu Monatsende als zweite deutsche Fregatte das Schiff "Köln" für den Anti-Piraterie-Einsatz "Atalanta" bereitstellen.

Deutschland

Deutschland: Die SPD will entgegen dem gestrigen Regierungsbeschluss die Ausbreitung des Fernbusverkehrs in Deutschland verhindern.

Deutschland: Der Kinderschutzbund kritisiert die steigende Kinderarmut in Deutschland. Jedes sechste Kind in Deutschland lebt in Armut. Es wird davon ausgegangen, dass die Kinderarmut weiter steigt, was daran liege, dass insbesondere Arbeitslose und Migranten Kinder bekämen.

Orsingen-Nenzingen - Orsingen, 04.08.2011 - Peter Liehr

Europäische Union; Welt: Heftige Einbrüche der Kurse an den europäischen Börsen sowie an den weltweiten Finanzmärkten. Der Einbruch sorgt weltweit für Beunruhigung, insbesondere in China, das 3,2 Billionen US-Doller als Gläubiger hält, der größte Teil davon US-Staatsanleihen, jedoch ebenfalls nicht unwesentliche Anteile Euro-Anleihen.

Orsingen-Nenzingen - Orsingen, 05.08.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 04.08.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr