Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Welt; USA: Nach Ansicht von IWF-Chefin Lagarde ist die Weltwirtschaft in einer gefährlichen Lage. Da die US-Notenbank außerdem jüngst von erheblichen Abwärtsrisiken sprach, gehen die US-Aktienindizes nach unten und erreichen sehr tiefe Werte.
Griechenland: Zahlreiche Streiks in Griechenland richten sich gegen gestern angekündigte Sparmaßnahmen, Kürzungen im öffentlichen Dienst und anderswo. Den ganzen Tag fahren in Folge des Streiks in Griechenlands Hauptstadt Athen keine öffentlichen Verkehrsmittel.
Vereinte Nationen; Iran; USA: Aus Protest gegen eine Rede des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinejad verlassen zahlreiche Diplomaten die UN-Vollversammlung, darunter auch die deutsche Delegation. Der iranische Präsident greift in seiner Rede die USA an. Er legt den Vereinigten Staaten ihre Sklavereigeschichte zur Last und wirft ihnen vor, zwei Weltkriege verursacht zu haben.
Rottenburg am Neckar, 22.09.2011 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21" soll nach Recherchen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 370 Millionen Euro teuerer werden als bislang vorgesehen. Anders als öffentlich gefordert, plant die Deutsche Bahn offenbar nicht, morgen den gesamten veranschlagten Kostenrahmen für das Bahnbauprojekt offen zu legen.
Rottenburg am Neckar, 22.09.2011 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Vatikan: Beginn eines Deutschlandbesuchs von Papst Benedikt XVI. 25 bis 30 Millionen Euro sind als Kosten des Besuchs veranschlagt. Benedikt XVI ist erste Papst, der vor dem Deutschen Bundestag redet. Rund 100 der 620 Parlamentarier planen im Vorfeld, aus Protest dem heutigen Redeauftritt des Papstes vor dem Parlament fern zu bleiben. Auf tagespolitische Themen geht Benedikt XVI bei seiner Rede nicht ein, hebt aber die Bedeutung der Ökologie in der heutigen Politik hervor und fordert grundlegend selbstloses Handeln von Politikern ein. Rund 9 000 Menschen demonstrieren vor dem Bundestag gegen die Papstrede. Weitere Proteste, begleitet von lautstarker Musik, gibt es zudem in jenem Stadtviertel, in dem Benedikt XVI übernachtet. Das Aktionsbündnis "Wir sind Kirche" hält den Papst in gewissem Maße für einen Gefangenen der Herrschaftsstrukturen des Vatikan. Dennoch habe der Papst einen großen Spielraum für Reformen. Vor über 60 000 Menschen zelebriert der Papst im Berliner Olympiastadion des Abends eine Messe.
Rottenburg am Neckar, 09.09.2011 und 22.09.2011 - Peter Liehr