Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Riga, Lettland; Europäische Union: EU-Gipfel in Riga. Auf dem Gipfel wird mit sechs ehemaligen Sowjetstaaten über eine engere Kooperation verhandelt: mit Armenien, Aserbeidschan, Moldau, Weißrussland, Georgien und der Ukraine. Moldau, Georgien und die Ukraine haben bereits Assoziierungsabkommen mit der EU unterschrieben. Die anderen drei Staaten - Weißrussland, Armenien, Aserbeidschan - streben ein solches Abkommen nicht an. Es wird betont, dass die Verhandlungen sich nicht gegen Russland richten. So wird eine Kooperation mit der Eurasischen Wirtschaftsunion angestrebt. Allerdings lehnte die lettische Regierung einen Einbezug russischer Interessen deutlicher Form ab.
Palmyra, Syrien: Die Terrororganisation "Islamischer Staat" soll die syrische Oasenstadt Palmyra fast vollständig unter ihre Kontrolle gebracht haben. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden antiken Ruinen von Palmyra sind deshalb von der Zerstörung bedroht.
Deutschland: Der gestern begonnene Lokführerstreik soll nach Angaben der Lokführergewerkschaft GDL beendet werden.
Stuttgart, 21.05.2015 - Peter Liehr