Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell.
Deutschland: Die Opposition sieht mit der gestrigen Entlassung Generalbundesanwalt Harald Ranges durch Justizminister Heiko Maas die Affäre um den Blog Netzpolitik.org noch nicht als ausgestanden an. Die Grünen fordern eine baldige Sondersitzung des Bundestags-Rechtsausschusses.
Deutschland: Die Verbraucherorganisation Foodwatch warnt vor einer neuen Zulassung des von der Weltgesundheitsorganisation als höchstwahrscheinlich krebserregend eingestuften Pflanzenschutzmittel-Bestandteils Glyphosat.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Beginn der bis kommenden Sonntag dauernden Games Com, der weltgrößten Messe für Computerspiele. Mit über 300 000 Besuchern wird gerechnet.
Krefeld-Uerdingen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Explosion eines Stickstofftanks im Chempark-Industriegebiet von Krefeld-Uerdingen. Kurzzeitig treten Titanoxid und Stickstoff aus. Ein angrenzendes Gebäude stürzt teilweise ein, 11 Menschen werden leicht bis mittelschwer verletzt, eine Person muss aufgrund schwerer Verletzungen per Hubschrauber in eine Klinik verbracht.
Bad Homburg, Hessen, Deutschland: Tod der BMW-Großaktionärin Johanna Quandt im Alter von 89 Jahren.
Bayern, Deutschland; Österreich; Europäische Union: Österreich und Bayern machen gemeinsam Druck auf die EU, den Umgang mit Flüchtlingen besser zu regeln.
Rottenburg am Neckar, 05.08.2015 - Peter Liehr
Griechenland: Streik der griechischen Fluglotsen aus Protest gegen die griechische Sparpolitik. Vier Stunden lang fliegen keine Flugzeuge Griechenland an.
Rottenburg am Neckar, 05.08.2015 - Peter Liehr
Griechenland; Europäische Union: Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras meint, Griechenland und seine Geldgeber seien bei ihren Verhandlungen auf der Zielgeraden. Auch Jean Claude Juncker verbreitet Zuversicht, schließt aber eine weitere Brückenfinanzierung nicht aus.
Rottenburg am Neckar, 06.08.2015 - Peter Liehr
Toulouse, Frankreich: Beginn der Untersuchung des Flugzeugwrackteils einer Boeing 777, das vergangene Woche auf La Réunion gefunden wurde und, weil nur ein Flugzeug besagten Typs vermisst wird, zum abgestürzten Flug MH370 der Malaysia Airlines gehören muss.
Nordatlantikpakt; Litauen; Baltikum; Russland: Die NATO reduziert ab kommendem Monat ihre Patrouillenflüge zur Überwachung des baltischen Luftraums. In jüngster Zeit seien keine Verletzungen des litauischen Luftraums durch russische Flugzeuge mehr festgestellt worden, so der litauische Verteidigungsminister.
Rottenburg am Neckar, 05.08.2015 - Peter Liehr
Washington D.C., USA: Rede von US-Präsident Barack Obama an der American University in Washington. Obama wirbt für das Atomabkommen mit dem Iran.
Rottenburg am Neckar, 05.08.2015 - Peter Liehr
Nashville, Tennessee, USA: In einem Kino schießt ein Besucher um sich und schlägt mit einer Axt um sich. Er wird kurze Zeit später von der Polizei erschossen.
Rottenburg am Neckar, 06.08.2015 - Peter Liehr
Bundesstaat Madya Pradesh, Indien: Zwei auf parallel verlaufenden Gleisen auf eine Brücke zufahrende Züge stürzen in der Nacht von gestern auf heute bei der Querung der Brücke zu Teilen in einen Fluss, der monsunbedingt starkes Hochwasser führt. Fast 20 Waggons springen aus den Schienen, einige davon stürzen in den Fluss.
Kamerun: Beim Angriff von Anhängern der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram auf ein Dorf in Nordkamerun werden acht Menschen getötet und rund 100 weitere verschleppt. Nach dem Angriff zieht sich die Islamistengruppe wieder nach Nigeria zurück.
Mittelmeer; Libyen: Ein Flüchtlingsboot mit hunderten Menschen kentert 15 Seemeilen vor der libyschen Küste in dem Moment, als erste Helfer den Fischkutter erreichen. Vermutlich bewegen sich in diesem Augenblick die rund 600 Flüchtlinge an Bord auf eine Seite des Wasserfahrzeugs. 400 Flüchtlinge können gerettet werden. 25 Leichen werden geborgen. Über 2 000 Menschen starben in diesem Jahr bereits beim Versuch, Europa über das Mittelmeer zu erreichen.
Kroatien; Serbien: Kroatien und Serbien gedenken des Kriegsendes vor 20 Jahren. Während des Krieges wurden 20 000 Menschen getötet, 200 000 weitere wurden vertrieben. Ein Aufeinander-Zugehen fällt beiden Ländern weiterhin schwer, der nationalistische Unterton bei den Gedenkfeierlichkeiten wird auf beiden Seiten eher wieder schärfer.
Rottenburg am Neckar, 05.08.2015 - Peter Liehr