www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 19.08.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von des Phoenix-Fernsehens.

Welt: Welttag für humanitäre Hilfe.

Deutschland

Bundespolitik

Berlin, Deutschland: Debatte im Bundestag über das dritte Griechenland-Rettungspaket. Das Rettungspaket wird mit großer Mehrheit angenommen, allerdings stimmen 63 Abgeordnete der Unionsfraktion gegen das Paket. 17 Unionsabgeordnete, darunter mindestens fünf Neinsager, sind gar nicht angereist.

Deutschland: Das Bundesinnenministerium korrigiert die in diesem Jahr zu erwartende Zahl an Asylbewerbern auf 800 000 nach oben, das sind fast viermal so viele wie im Vorjahr.

Deutschland: Einer Studie zufolge tragen zahlreiche Katholiken in Deutschland die offizielle Haltung der katholischen Kirche zu Ehe- und Familienfragen nicht mit. 90 Prozent in Deutschland sprechen sich dafür aus, dass wiederverheiratete Geschiedene die Kommunion empfangen dürfen. 89 Prozent sind für eine Wahlfreiheit für Priester, ob sie im Zölibat oder im Ehestand leben möchten. 70 Prozent sprechen sich für die Segnung homosexueller Paare aus.

Griechenland: 2 800 Flüchtlinge werden mit einer Fähre von der Ägäisinsel Kos sowie von weiteren Ägäisinseln auf das griechische Festland gebracht.

Palmyra, Syrien: Die Terrormiliz "Islamischer Staat " enthauptet den früheren Chefarchäologen von Palmyra.

Werder an der Havel, 19.08.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 19.08.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr