www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1637

Januar Februar März
April Mai Juni
Juli August September
Oktober November Dezember

Erstveröffentlichung von René Descartes "Discours de la Méthode"

Leiden, Niederlande; französische Sprache: René Descartes veröffentlicht in Leiden seinen Discours de la méthode (so der Titel in Kurzform), den er in französischer Sprache abgefasst hat - seiner Zeit noch keinesfalls selbstverständlich für philosophische Texte. Bei anderen Texten schreibt "Cartesius", wie er sich in lateinischer Sprache nennt, zunächst auf Latein, um sein Werk danach ins Französische zu übersetzen.

Tübingen-Bühl, 27.03.2005 - Peter Liehr

Descartes teilt sein Werk in sechs Teile auf, deren inhaltliche Schwerpunkte er eingangs folgendermaßen unterteilt:

  1. Diverse Überlegungen, die Wissenschaft betreffend.
  2. Grundregeln der von ihm entwickelten Methode.
  3. Einige daraus erschlossene Regeln der Sittenkunde.
  4. Grundlagen der Metaphysik: Gründe, mittels derer er den Beweis der Existenz Gottes sowie einer menschlichen Seele führt, die sich vom Körperlichen des Menschen unterscheidet.
  5. Einordnung der von ihm erforschten Gebiete des Physischen, insbesondere des Herzschlages sowie einiger weiterer Schwierigkeiten im Bereich der Medizin. Unterscheidung der Seele des Menschen von der des Tieres.
  6. Vorschläge und Anstöße zu weiterer naturwissenschaftlicher Forschung. Gründe für die Abfassung des vorliegenden Werkes.

Tübingen, 07.02.2008 - Peter Liehr

Deutschland

Württemberg

Calw, Württemberg, Deutschland: Johann Valentin Andreäs 1620 begonnene Zeit in Calw endet. Wie bereits zuvor in Vaihingen an der Enz musste Andreä in Calw zahlreiche Leiden durchstehen. So musste Andreä während der Zerstörung von Calw im Dreißigjährigen Krieg, in deren Rahmen auch seine Bibliothek zerstört wurde, zeitweilig fliehen. Calw, Auch sonst gehörte Calw, seinerzeit mächtig überbevölkert, nicht zu den allererträglichsten Wohnsitzen.

Tübingen, 11.09.2011 - Peter Liehr

Württemberg, Deutschland: Eine Pestepidemie beschleunigt die Entvölkerung des nicht zuletzt durch den Dreißigjährigen Krieg von Hunger und Armut geplagten Landes.

Tübingen-Bühl, 29.11.2005 - Peter Liehr

Gräfenhainichen, Deutschland: Im Zuge der Verwüstungen, die der Dreißigjährige Krieg mit sich bringt, brennt Paul Gerhards Geburtsort Gräfenheinichen nieder.

Tübingen-Bühl, 11.03.2007 - Peter Liehr

Vermutetes Geburtsjahr Friedrich Buxtehudes. Auch, ob Buxtehude in Helsingör, Helsingborg oder Bad Oldesloe geboren wird, wird in der Neuzeit unbekannt sein.

Tübingen-Bühl, 09.07.2007 - Peter Liehr

Hereford, England, Großbritannien: Vermutetes Geburtsjahr des künftigen Geistlichen und Lyrikers Thomas Traherne. Es ist auch möglich, dass Traherne bereits im Vorjahr zur Welt kam.

Rottenburg am Neckar, 07.06.2014 - Peter Liehr

Niederlande: Börsencrash um die in Spekulationen astronomisch überbewerteten niederländischen Tulpenzwiebeln.

Tübingen-Bühl, 12.03.2010 - Peter Liehr

Venedig: Entstehung des ersten öffentlichen Opernhauses, Beginn des kommerziellen Erfolgs der Oper. Bislang war die Oper den adligen Schichten vorbehalten.

Rottenburg am Neckar, 23.10.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1637
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr