Württemberg / Preußen, Deutschland: Württemberg kämpft zunächst gegen Preußen, wird jedoch kurze Zeit später mit Preußen ein geheimes Bündnis schließen und im November 1870 ins Deutsche Reich eintreten.
Tübingen, 21.04.2004 - Peter Liehr
Hausach, Deutschland: Aufnahme des Zugverkehrs auf der Schwarzwaldbahn.
Tübingen-Bühl, 02.04.2010 - Peter Liehr
Langenargen am Bodensee, Deutschland: Bau des Langenargener Schlosses Montfort.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2013 - Peter Liehr
Odenwald, Deutschland: Der letzte Wolf des Odenwaldes wird erlegt.
Tübingen-Bühl, 09.09.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Choleraepidemie. Hunderttausende Menschen sterben.
Tübingen-Bühl, 25.05.2010 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland; Luzern, Schweiz: Der Komponist Richard Wagner zieht ins enge Umfeld von Luzern und damit in die Schweiz zurück. In München macht ihm u.a. Kritik an seiner großen Nähe zu König Ludwig II das Leben schwer. Wagner vollendet seine Oper "Die Meistersinger von Nürnberg".
Tübingen-Bühl, 26.07.2005; Rottenburg am Neckar, 10.09.2013 - Peter Liehr
Südafrika: Diamantenfunde schaffen die Grundlage für eine riesige Industrie.
Tübingen-Bühl, 14.09.2005 - Peter Liehr
Ägypten: Max Eyths im Februar 1863 begonnener Ägyptenaufenthalt endet. Ein Schädling zerstörte zuvor große Teile Baumwollernte, auch ändern sich die Bedingungen auf dem weltweiten Baumwollmarkt zu Ungunsten Ägyptens, so dass auch die Einsatzbedingungen für Dampfpflüge der britischen Firma Fowler, die Eyth vertritt, schlechter werden.
Tübingen-Bühl, 06.05.2006 - Peter Liehr
Frankreich: Gustave Courbet malt sein Gemälde "Die Erschaffung der Welt", das ein Frauenkörper-Fragment mit bis dahin in der Kunst ungekannt direktem und präzise dargestelltem Blick auf die Vagina darstellt.
Tübingen-Bühl, 12.09.2010 - Peter Liehr
Frankreich: Erscheinung von Maxime Du Camps Roman Les Forces perdues.
Tübingen, 18.07.2007 - Peter Liehr
Norwegen: Henrik Ibsen bringt sein Theaterstück Brand auf die Bühne.
Tübingen-Bühl, 19.09.2008 - Peter Liehr