Paris, Frankreich: Gründung des Schattentheaters "Le cabaret du chat noir" im Pariser Montmartre-Viertel.
Tübingen-Bühl, 25.02.2006 - Peter Liehr
England, Großbritannien: Die bislang antirussische und deutschlandfreundliche Außenpolitik Englands beginnt von etwa 1887 an, einen Schwenk hin zu einer Annäherung an Frankreich und Russland zu vollziehen.
Tübingen, 10.10.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Theodor Fontane veröffentlicht sein Werk Irrungen, Wirrungen.
Tübingen-Bühl, 13.07.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Theodor Fritsch veröffentlicht unter Pseudonym seinen "Katechismus für Antisemiten", den er in der Folgezeit unter dem richtigen Namen des Autors auch als "Handbuch der Judenfrage" herausgeben wird. Fritschs rassisch fundierte Judenfeindschaft gibt in ihrer schriftlich dargelegten Form vor, wissenschaftlich untermauert zu sein.
Tübingen-Bühl, 26.07.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Friedrich Nietzsches Schrift "Zur Genealogie der Moral" erscheint.
Tübingen-Bühl, 02.04.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Heinrich Rudolf Hertz entdeckt die Radiowellen.
Rottenburg am Neckar, 13.12.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Gründung der Berliner Philharmoniker, die aus einem kleineren Vorgänger-Orchester hervorgehen.
Tübingen-Bühl, 03.02.2007 - Peter Liehr
Wendelstein, Bayern, Deutschland: Eine Wirtin aus Kitzbühel, die auf dem Wendelstein Dienst tut, bringt die Idee zum Bau einer Kirche auf dem Wendelstein in Umlauf, indem sie bedauert, während ihrer Arbeit auf dem Berg nie eine Kirche besuchen zu können. Der Bau der kleinen Kirche beginnt noch im selben Jahr.
Rottenburg am Neckar, 23.08.2015 - Peter Liehr
Singen am Hohentwiel, Deutschland: Bau der Orgel der evangelischen Kirche durch einen Überlinger Orgelbaumeister.
Tübingen-Bühl, 07.03.2010 - Peter Liehr
Bieringen bei Rottenburg, Württemberg, Deutschland: Gründung der Bieringer Feuerwehr.
Rottenburg am Neckar, 07.09.2012 - Peter Liehr
Herrenalb, Baden, Deutschland: Herrenalb wird Stadt.
Tübingen-Bühl, 16.02.2008 - Peter Liehr
Eritrea; Italien: Erweiterung des italienischen Kolonialbereichs in Eritrea.
Tübingen-Bühl, 31.05.2007 - Peter Liehr
USA: Edward Bellamy veröffentlicht seinen Roman Looking Backward, 2000 - 1887, der einen Rückblick des Hauptcharakters Julian West aus dem Jahr 2000 auf das Jahr 1887 darstellt. Da es nach Darstellung des Romans im Jahr 2000 nur noch Liebesheiraten gibt, kann sich die Evolution durch Zuchtwahl erstmals ungehindert durchsetzen und den Menschen zu einem besseren Menschen zu machen in der Lage sein. Nur noch 25 Jahre Lebensarbeitszeit sind dem Roman zufolge im Jahr 2000 nötig, die Arbeitswelt ist jedoch mittels Arbeitspflicht quasimilitärisch durchorganisiert. Wer die Dienstpflicht verweigert, wird bei Wasser und Brot zu Isolationshaft verurteilt. Das Geld ist abgeschafft. Die Utopie des Romans, die eine Lösung der sozialen Frage versucht und das Ziel hat, die Ungleichheit zwischen den Menschen aufzuheben, wird von seinem Autor in der Gründung der so genannten Bellamyclubs in praktischer Form fortgeführt werden. [Quelle: U.a. Radio SWR 2, Sendung Glauben: "Der neue Mensch - über eine trügerische und oft gefährliche Vision" von Detlef Kühn, ausgestrahlt am 26.05.2013 von 10:05 Uhr bis 10:30 Uhr]
Rottenburg am Neckar, 26.05.2013 - Peter Liehr
USA: Erfindung der Schellackschallplatte und des Grammophons durch Emil Berliner.
Rottenburg am Neckar, 05.01.2015 - Peter Liehr
Maine, USA: Abschaffung der Todesstrafe im US-Bundesstaat Maine.
Tübingen-Bühl, 09.01.2010 - Peter Liehr
Williston, North Dakota, USA: Gründung der Siedlung Williston.
Rottenburg am Neckar, 14.08.2012 - Peter Liehr