www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 14.04.1912

Atlantischer Ozean

Untergang der "Titanic"

Atlantischer Ozean: Untergang des Passagierdampfers "Titanic" während seiner Jungfernfahrt nach Kollision mit einem Eisberg.

Wäre die Katastrophe nicht so groß, so könnte man als Unfallursache humorvoll in Analogie zum Straßenverkehr "Nachtfahrt mit überhöhter Geschwindigkeit bei Glatteis" diagnostizieren. 1 523 der rund 2 200 Passagiere ertrinken, obwohl - lediglich, aber immerhin - für 1 100 Menschen Platz in Rettungsbooten vorhanden ist.

Der Glaube an die Unsinkbarkeit der "Titanic" lässt viele bis zum Ende gar nicht begreifen, dass das Schiff tatsächlich sinkt. Die Rettungsaktion verläuft fehlkoordiniert und chaotisch. Glück haben diejenigen, die Plätze in Rettungsbooten ergattern konnten, andererseits vermutlich deswegen, weil die "Titanic" das erste Schiff ist, dass sich der Mittel des Morsefunks bedient, um Notrufsignale abzusetzen. Die Rettungsboot-Insassen werden gerettet.

Tübingen-Bühl, 22.12.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 14.04.1912
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr