Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Deutschland im Nationalsozialismus: Konrad Zuses erster voll funktionsfähiger elektromechanischer Digitalrechner mit Programmsteuerung, der Z3, geht in Betrieb. Der mit einer Taktfrequenz von 1 Hertz laufende, auf rund 2 000 Relais basierende Rechner steht im Wohnzimmer von Konrad Zuses Eltern.
Tübingen-Bühl, 21.06.2010 - Peter Liehr
Natzweiler-Strutthof, Elsass, Deutschland im Nationalsozialismus: Einrichtung des Konzentrationslagers Natzweiler-Strutthof. Den Häftlingen werden mit fluoreszierenden Farben die Buchstaben "NN" auf den Rücken gezeichnet werden. Sie sollen möglichst spurlos vernichtet werden.
Rottenburg am Neckar, 16.10.2015 - Peter Liehr
Frankreich; Zweiter Weltkrieg: Stéphane Hessel schließt sich der Résistance an.
Rottenburg am Neckar, 27.02.2013 - Peter Liehr
USA: Norman Corwin liefert von Mai 1941 an ein halbes Jahr lang allwöchentlich ein Hörspielmanuskript, das live gesendet wird. [Quelle: Radio Deutschlandfunk, Sendung "Lange Nacht": "Golden Days of Radio" über die Sternstunden des Radios in den USA, 04.01.2015]
Rottenburg am Neckar, 04.01.2015 - Peter Liehr