Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Deutschland im Nationalsozialismus; Polen: Elf Transporte mit insgesamt 39 Männern und 28 Frauen werden im November in das "Zigeunerlager" des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durchgeführt, zugleich werden am 09.11.1943 mehrere hundert arbeitsfähige "Zigeunerlager"-Häftlinge an das Konzentrationslager Natzweiler überstellt. 20 Kinder werden im November im "Zigeunerlager" geboren.
Tübingen, 07.05.2004 - Peter Liehr
Zweiter Weltkrieg: Die Kriegsereignisse entwickeln sich gegen Ende des Jahres zum Vorteil der Alliierten. Grund ist nicht zuletzt Hiroshio Shuma, japanischer Botschafter in Berlin, der alle Neuigkeiten in chiffrierter Form nach Japan vermittelt, ohne zu wissen, dass der US-Geheimdienst den Code geknackt hat und alles mithört.
Tübingen-Bühl, 12.07.2004 - Peter Liehr
Poniatova, Polen; Deutschland im Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg: Massaker der deutschen Truppen an der Bevölkerung Poniatovas südlich von Warschau.
Rottenburg am Neckar, 03.03.2012 - Peter Liehr
Teheran, Iran; Großbritannien; USA; UdSSR: Konferenz von Teheran vom 28.11.1943 bis zum 01.12.1943. Treffen von Churchill, Roosevelt und Stalin. Der britische Premierminister Winston Churchill legt die Verschiebung der polnischen Außengrenzen und damit der russischen Westgrenze sowie der ostdeutschen Ostgrenze nach Westen hin mit drei Streichhölzern fest, die er auf der Europakarte verschiebt.
Tübingen-Bühl, 04.03.2007 - Peter Liehr