Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Karfreitag.
Tübingen-Bühl, 01.04.2008 - Peter Liehr
Sizilien, Italien; USA: Demonstrationen gegen die geplante Stationierung US-amerikanischer Atomraketen auf Sizilien.
Tübingen-Bühl, 02.04.2008 - Peter Liehr
UdSSR; USA: Die Sowjetunion weist einen Vorschlag von US-Präsident Ronald Reagan zu einer Zwischenlösung bei den Abrüstungsverhandlungen als Propagandamaßnahme für die Bevölkerung zurück.
Rumänien: Der rumänische Diktator Ceausescu ruft die deutschen und ungarischen Minderheiten in Rumänien auf, im Land zu bleiben. Er könne die Menschen nicht zwingen, im Land zu bleiben, behauptet Ceaussescu wahrheitswidrig (vgl. die seit Oktober vergangenen Jahres verschärften Ausreisebestimmungen), man müsse die deutsche und die ungarische Minderheit jedoch davon überzeugen, dass ihr Platz in Rumänien sei.
Bundesrepublik Deutschland: Ein Gesetz, dem zufolge Arzneimittel gegen so genannte Bagatellerkrankungen von Patienten selbst bezahlt werden müssen, tritt in Kraft.
Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Massenkarambolage auf einer Autobahn in dichtem Nebel. Rund 100 Autos sind darin verwickelt.
Seveso, Italien; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland: Fortdauer des Ratens über den Verbleib dioxinbelasteter Erde aus Seveso. Der Giftmüll soll über Frankreich in die Bundesrepublik transportiert worden sein.
Bahrain; Qatar; Saudi-Arabien; Vereinigte Arabische Emirate: Die Anrainerstaaten des Persischen Golfs Bahrain, Qatar, Saudi-Arabien sowie die Vereinigte Arabische Emirate versuchen, ihre Küsten gegen eine Ölpest zu schützen, die durch eine leckgeschossene unterseeische Förderstelle entstanden ist.
Kolumbien: Das gestrige Erbeben in Kolumbien forderte heutigen Berichten zufolge 500 Menschenleben. Es kommt zu Nachbeben.
Tübingen-Bühl, 01.04.2008 - Peter Liehr