Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Bundesrepublik Deutschland: Bundesarbeitsminister Norbert Blüm bezeichnet unter Einbezug der geplanten Sparmaßnahmen die Rentenfinanzierung als fortan gesichert. Im kommenden Jahr sollen die Renten um 3 Prozent erhöht werden.
Bundesrepublik Deutschland: Das Bundeswirtschaftsministerium schätzt die konjunkturellen Rahmenbedingungen als günstig ein. Auf den Arbeitsmarktlage wirke sich das jedoch noch nicht aus.
Europäische Gemeinschaft; Bundesrepublik Deutschland: Rede Helmut Kohls vor dem Europaparlament zum Ende der bundesdeutschen EG-Ratspräsidentschaft. Morgen wird Griechenland die Ratspräsidentschaft übernehmen.
Bundesrepublik Deutschland; Nordatlantikpakt: Eine SPD-Arbeitsgruppe stellt in einem Positionspapier Überlegungen für eine neue NATO-Strategie vor. Das Papier umfasst auch unterschiedliche, widersprüchliche Ansichten der Expertengruppenmitglieder.
Ostberlin, Deutsche Demokratische Republik; Vereinte Nationen: UN-Generalsekretär Perez de Cuellar setzt seine Gespräche in Ostberlin fort.
Tübingen-Bühl, 30.06.2008 - Peter Liehr